Diritto nazionale 8 Sanità - Lavoro - Sicurezza sociale 82 Lavoro
Landesrecht 8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 82 Arbeit

823.111 Ordinanza del 16 gennaio 1991 sul collocamento e il personale a prestito (Ordinanza sul collocamento, OC)

823.111 Verordnung vom 16. Januar 1991 über die Arbeitsvermittlung und den Personalverleih (Arbeitsvermittlungsverordnung, AVV)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 53b Annuncio dei posti vacanti e limitazione dell’informazione

(art. 21a cpv. 3 LStrI)

1 I datori di lavoro devono annunciare all’ufficio del servizio pubblico di collocamento competente per il loro territorio i posti vacanti nei generi di professioni di cui all’articolo 53a capoverso1.

2 Devono fornire i seguenti dati:

a. professione richiesta;

b. attività, inclusi i requisiti specifici;

c. luogo di lavoro;

d. grado di occupazione;

e. data di assunzione;

f. tipo di rapporto di lavoro: a tempo determinato o indeterminato;

g. indirizzo di contatto;

h.56
nome del datore di lavoro;
i.57
per i prestatori, nome dell’impresa acquisitrice.

3 ...58

4 Il servizio pubblico di collocamento conferma la ricezione degli annunci.

5 I datori di lavoro possono pubblicare in altro modo i posti vacanti che sono tenuti ad annunciare secondo il capoverso 1 solo dopo cinque giorni lavorativi dalla pubblicazione sulla piattaforma del servizio pubblico di collocamento.59

6 Durante questi cinque giorni lavorativi hanno accesso alle informazioni sui posti vacanti annunciati soltanto i collaboratori del servizio pubblico di collocamento e le persone in cerca d’impiego ivi registrate.

56 Nuovo testo giusta l’all. dell’O del 26 mag. 2021, in vigore dal 1° lug. 2021 (RU 2021 339).

57 Introdotta dall’all. dell’O del 26 mag. 2021, in vigore dal 1° lug. 2021 (RU 2021 339).

58 Abrogato dall’all. dell’O del 26 mag. 2021, con effetto dal 1° lug. 2021 (RU 2021 339).

59 Nuovo testo giusta l’all. dell’O del 26 mag. 2021, in vigore dal 1° lug. 2021 (RU 2021 339).

Art. 53b Stellenmeldung und Informationsbeschränkung

(Art. 21a Abs. 3 AIG)

1 Die Arbeitgeber müssen offene Stellen in den Berufsarten nach Artikel 53a Absatz 1 der für sie örtlich zuständigen Stelle der öffentlichen Arbeitsvermittlung melden.

2 Sie müssen die folgenden Angaben übermitteln:

a.
gesuchter Beruf;
b.
Tätigkeit, einschliesslich spezieller Anforderungen;
c.
Arbeitsort;
d.
Arbeitspensum;
e.
Datum des Stellenantritts;
f.
Art des Arbeitsverhältnisses: befristet oder unbefristet;
g.
Kontaktadresse;
h.56
Name des Arbeitgebers;
i.57
bei Personalverleihern: Name des Einsatzbetriebs.

3 ...58

4 Die öffentliche Arbeitsvermittlung bestätigt den Eingang der Meldungen.

5 Die Arbeitgeber dürfen die Stellen, die sie nach Absatz 1 melden müssen, frühestens nach Ablauf von fünf Arbeitstagen nach der Publikation auf der Plattform der öffentlichen Arbeitsvermittlung anderweitig ausschreiben.59

6 Zugriff auf die gemeldeten Stelleninformationen haben während fünf Arbeitstagen einzig die Mitarbeitenden der öffentlichen Arbeitsvermittlung sowie Personen, die bei der öffentlichen Arbeitsvermittlung als Stellensuchende angemeldet sind.

56 Fassung gemäss Anhang der V vom 26. Mai 2021, in Kraft seit 1. Juli 2021 (AS 2021 339).

57 Eingefügt durch Anhang der V vom 26. Mai 2021, in Kraft seit 1. Juli 2021 (AS 2021 339).

58 Aufgehoben durch Anhang der V vom 26. Mai 2021, mit Wirkung seit 1. Juli 2021 (AS 2021 339).

59 Fassung gemäss Anhang der V vom 26. Mai 2021, in Kraft seit 1. Juli 2021 (AS 2021 339).

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.