784.40 Legge federale del 24 marzo 2006 sulla radiotelevisione (LRTV)

784.40 Bundesgesetz vom 24. März 2006 über Radio und Fernsehen (RTVG)

Art. 90 Sanzioni amministrative

1 La competente autorità di vigilanza può condannare a versare un importo che può raggiungere il 10 per cento della cifra d’affari annua media realizzata in Svizzera nel corso degli ultimi tre esercizi chiunque:

a.
viola una decisione passata in giudicato dell’autorità di vigilanza o dell’autorità di ricorso;
b.
infrange in modo grave le disposizioni della concessione;
c.
viola le prescrizioni concernenti la pubblicità e la sponsorizzazione contenute nella presente legge (art. 4, 5 e 9–14), nelle disposizioni d’esecuzione e nelle pertinenti convenzioni internazionali;
d.
viola le prescrizioni sull’obbligo di diffusione (art. 55);
e.
non osserva l’obbligo di accordare il diritto alla sintesi di avvenimenti pubblici (art. 72);
f.
non accorda il libero accesso ad avvenimenti di grande importanza sociale (art. 73);
g.
disattende provvedimenti ai sensi dell’articolo 75 (concentrazione dei mezzi di comunicazione).
h.91
...

2 Può essere condannato a versare un importo sino a 10 000 franchi chiunque non adempie uno dei seguenti obblighi o lo fa in modo tardivo o incompleto, oppure, in tal ambito, fornisce false indicazioni:

a.
obbligo di notifica (art. 3);
b.
obblighi di diffusione (art. 8);
c.
obbligo di notificare i proventi derivanti dalla pubblicità e dalle sponsorizzazioni (art. 15);
d.
obbligo di notificare le partecipazioni (art. 16);
e.
obbligo di informazione (art. 17);
f.
obbligo di rendiconto (art. 18);
g.
obbligo di fornire dati statistici (art. 19);
h.
obbligo di registrare e conservare i programmi (art. 20) o di archiviare i programmi (art. 21);
i.
obblighi della SSR (art. 29);
j.
obblighi per le emittenti titolari di una concessione con partecipazione al canone (art. 41);
k.
obbligo di comunicare il trasferimento della concessione (art. 48);
l.
obbligo di rispettare la zona di concessione designata dal Consiglio federale nel diffondere o far diffondere programmi (art. 52 cpv. 3);
m.
obbligo di diffondere su canali preferenziali i programmi prescritti (art. 62);
n.
obbligo di informare e di fornire documentazione (art. 63 cpv. 3).

3 Per calcolare l’importo della sanzione, la competente autorità di vigilanza tiene conto in particolare della gravità della violazione e delle condizioni finanziarie della persona fisica o giuridica sanzionata.

91 Abrogata dal n. I della LF del 26 set. 2014, con effetto dal 1° lug. 2016 (RU 2016 2131; FF 2013 4237).

Art. 90 Verwaltungssanktionen

1 Die Aufsichtsbehörde kann mit einem Betrag von bis zu 10 Prozent des in den letzten drei Geschäftsjahren durchschnittlich in der Schweiz erzielten Jahresumsatzes belasten, wer:

a.
gegen eine rechtskräftige Verfügung der Aufsichtsbehörde oder gegen einen rechtskräftigen Entscheid der Rechtsmittelbehörde verstösst;
b.
in schwerer Weise gegen Bestimmungen der Konzession verstösst;
c.
Vorschriften über Werbung und Sponsoring verletzt, die in diesem Gesetz (Art. 4, 5 und 9–14), den Ausführungsbestimmungen, der Konzession sowie den einschlägigen internationalen Übereinkommen enthalten sind;
d.
die Vorschriften über die Verbreitungspflicht (Art. 55) verletzt;
e.
die Pflicht zur Gewährung des Kurzberichterstattungsrechts bei öffentlichen Ereignissen (Art. 72) nicht einhält;
f.
den freien Zugang zu Ereignissen von erheblicher gesellschaftlicher Bedeutung (Art. 73) nicht gewährt;
g.
gegen Massnahmen im Sinn von Artikel 75 (Medienkonzentration) verstösst;
h.93
...

2 Mit einem Betrag bis zu 10 000 Franken kann belastet werden, wer einer der folgenden Pflichten nicht, verspätet oder unvollständig nachkommt oder dabei eine falsche Angabe macht:

a.
Meldepflicht (Art. 3);
b.
Bekanntmachungspflichten (Art. 8);
c.
Meldepflicht über die Einnahmen aus Werbung und Sponsoring (Art. 15);
d.
Meldepflicht über Beteiligungen (Art. 16);
e.
Auskunftspflicht (Art. 17);
f.
Pflicht zur Berichterstattung (Art. 18);
g.
Pflicht zum Einreichen statistischer Angaben (Art. 19);
h.
Pflicht zur Aufzeichnung und Aufbewahrung von Programmen (Art. 20) oder zur Erhaltung von Programmen (Art. 21);
i.
Pflichten der SRG (Art. 29);
j.
Pflichten für Veranstalter mit einer Konzession mit Abgabenanteil (Art. 41);
k.
Pflicht zur Mitteilung der Übertragung der Konzession (Art. 48);
l.
Pflicht, beim Verbreiten oder Verbreitenlassen von Programmen das vom Bundesrat bestimmte Konzessionsgebiet zu beachten (Art. 52 Abs. 3);
m.
Verbreiten vorgeschriebener Programme auf bevorzugten Kanalplätzen (Art. 62);
n.
Auskunfts- und Herausgabepflicht (Art. 63 Abs. 3).

3 Bei der Bemessung der Sanktion berücksichtigt die Aufsichtsbehörde insbesondere die Schwere des Verstosses sowie die finanziellen Verhältnisse der sanktionierten juristischen oder natürlichen Person.

93 Aufgehoben durch Ziff. I des BG vom 26. Sept. 2014, mit Wirkung seit 1. Juli 2016 (AS 2016 2131; BBl 2013 4975).

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.