748.216.1 Ordinanza dell'UFAC del 6 settembre 1984 sui contrassegni degli aeromobili (OCA)

748.216.1 Verordnung des BAZL vom 6. September 1984 über die Kennzeichen der Luftfahrzeuge (VKZ)

Art. 7 Apposizione sui velivoli, motoveleggiatori, alianti e dirigibili

1 I contrassegni di nazionalità e d’immatricolazione devono essere apposti parallelamente all’asse longitudinale dell’aeromobile.

2 Le lettere e le cifre vanno apposte sia su ogni lato della fusoliera, tra il bordo d’uscita dell’ala e il bordo d’attacco dell’impennaggio di coda, sia sui due lati dell’impennaggio di coda verticale. Se si tratta di un impennaggio a derive multiple, vanno apposte unicamente sul lato esterno delle derive esterne. Sui velivoli e gli elicotteri, a fusoliera tubolare o a traliccio, vanno apposte sui due lati e su una superficie adeguata. È parimenti ammessa l’iscrizione sul lato esterno delle carenature dei propulsori. L’altezza delle iscrizioni dev’essere di almeno 30 cm per i velivoli e gli elicotteri la cui massa massima al decollo è superiore ai 5700 kg e di almeno 20 cm per gli altri velivoli ed elicotteri nonché per i motoveleggiatori, gli alianti e i dirigibili. Se, a causa della particolare configurazione dell’aeromobile, le lettere e le cifre non possono essere apposte in quest’ordine di grandezza, i caratteri devono almeno corrispondere ai 3/5 del diametro della fusoliera o della sua altezza, misurati a uguale distanza dal bordo di uscita dell’ala e dal bordo d’attacco dell’impennaggio. Sugli elicotteri di particolare costruzione, si prende come riferimento il centro della superficie fissa o della trave di coda. L’altezza dei caratteri non dev’essere inferiore ai 15 cm (allegato, fig. 7).

3 Le lettere e le cifre devono figurare tra l’altro sull’intradosso dell’ala sinistra, possibilmente ad uguale distanza dai bordi d’attacco e di uscita alari. L’estremità superiore dei caratteri dev’essere diretta verso il bordo d’attacco. Sui velivoli, l’altezza minima dei caratteri dev’essere di 50 cm, sui motoveleggiatori ed alianti di 40 cm. Se a causa della particolare configurazione dell’aeromobile, le lettere e le cifre non possono essere apposte in quest’ordine di grandezza, i caratteri devono corrispondere almeno ai 3/5 della profondità dell’ala, misurati a uguale distanza dalla radice e dall’estremità alare. L’altezza dei caratteri non dev’essere inferiore ai 30 cm. Sugli elicotteri, le lettere devono essere apposte anche sulla parte inferiore della fusoliera; l’estremità superiore delle lettere dev’essere diretta verso il bordo anteriore della fusoliera. L’altezza minima dei caratteri dev’essere di 40 cm (allegato, fig. 8).

13 Nuovo testo giusta il n. I dell’O dell’UFAC del 17 feb. 1993, in vigore dal 1° apr. 1993 (RU 1993 976).

Art. 7 Anbringen auf Flugzeugen, Motorseglern und Segelflugzeugen und Luftschiffen


1 Die Hoheits- und Eintragungszeichen sind parallel zur Längsachse des Flugzeuges anzubringen.

2 Die Buchstaben und Zahlen müssen entweder auf beiden Seiten des Rumpfs zwischen der Flügelaustrittskante und der Eintrittskante des Heckleitwerks oder auf beiden Seiten des vertikalen Heckleitwerks angebracht werden. Bei mehreren vertikalen Heckleitwerkflächen sind sie nur auf der Aussenseite der äusseren Flächen anzubringen. Bei Flugzeugen und Helikoptern mit Rohr- oder Gitterrümpfen können sie an einer geeigneten Rumpffläche auf beiden Seiten angebracht werden. Die Darstellung auf der Aussenseite von Verschalungen am Rumpf angebrachter Triebwerke ist ebenfalls zulässig. Die Höhe der Buchstaben und Zahlen muss bei Flugzeugen und Helikoptern mit einer höchstzulässigen Abflugmasse von mehr als 5700 kg mindestens 30 cm, bei den übrigen Flugzeugen und Helikoptern sowie bei Motorseglern, Segelflugzeugen und Luftschiffen mindestens 20 cm betragen. Können infolge der Bauart des Luftfahrzeuges Buchstaben und Zahlen dieser Höhe nicht angebracht werden, beträgt die erforderliche Schrifthöhe mindestens 3/5 des Rumpfdurchmessers bzw. der Rumpfbauhöhe, gemessen in der Mitte zwischen Flügelaustrittskante und Eintrittskante des Heckleitwerks. Bei Helikoptern entsprechender Bauart ist als Bezugsmass die Mitte des Leitwerk- oder Heckrotorträgers anzunehmen. Die Mindestschrifthöhe von 15 cm darf nicht unterschritten werden (Anhang, Fig. 7).

3 Die Buchstaben und Zahlen sind zusätzlich auf der Unterseite des linken Flügels in möglichst gleicher Entfernung von der Flügeleintritts- und der -austrittskante anzubringen. Der obere Rand der Buchstaben und Zahlen muss zur Flügeleintrittskante gerichtet sein. Die Höhe der Schrift beträgt für Flugzeuge mindestens 50 cm, für Motorsegler und Segelflugzeuge mindestens 40 cm. Können infolge der Bauart des Luftfahrzeuges Buchstaben und Zahlen dieser Höhe nicht angebracht werden, beträgt die erforderliche Schrifthöhe mindestens 3/5 der Flügeltiefe, gemessen in der Mitte zwischen Flügelwurzel und -spitze. Eine Mindesthöhe von 30 cm darf nicht unterschritten werden. Auf Helikoptern sind die Buchstaben zusätzlich auf der Rumpfunterseite anzubringen, wobei der obere Rand der Buchstaben zur Rumpfvorderseite gerichtet sein muss. Die Mindestschrifthöhe beträgt 40 cm (Anhang, Fig. 8).

13 Fassung gemäss Ziff. I der V des BAZL vom 17. Febr. 1993, in Kraft seit 1. April 1993 (AS 1993 976).

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.