748.03 Ordinanza del 31 ottobre 2018 sugli aiuti finanziari all'istruzione aeronautica (OAFA)

748.03 Verordnung vom 31. Oktober 2018 über die Finanzhilfen für Ausbildungen im Bereich der Luftfahrt (VFAL)

Art. 7 Obbligo di rimborso

1 Il candidato perde il diritto all’aiuto finanziario assegnato ed è tenuto a rimborsare all’UFAC l’ammontare dell’aiuto finanziario percepito, qualora:

a.
interrompa la formazione senza motivo valido;
b.
non inizi l’attività presso l’impresa entro 12 mesi dalla conclusione con successo dell’istruzione; oppure
c.
non eserciti l’attività almeno nella misura prevista all’articolo 3 capoverso 3.

2 Un’impresa aeronautica, che ha fornito una conferma di assunzione, deve rimborsare all’UFAC l’ammontare dell’aiuto finanziario, se, per motivi a essa imputabili, non assume il candidato entro 12 mesi dalla conclusione con successo dell’istruzione oppure non lo occupa nella misura prevista all’articolo 3 capoverso 3.

3 Un’impresa aeronautica, che assume un candidato dopo la conclusione con successo dell’istruzione, deve rimborsare all’UFAC l’ammontare dell’aiuto finanziario se, per motivi a essa imputabili, l’occupazione del candidato non raggiunge la misura prevista all’articolo 3 capoverso 3.

4 Se motivi determinanti sono imputabili sia all’impresa aeronautica che al candidato, entrambi sono tenuti a rimborsare l’UFAC in maniera proporzionale alla loro parte di responsabilità.

5 Per evitare casi di rigore, l’UFAC può decidere di limitare la perdita del diritto all’aiuto finanziario o l’obbligo di rimborso a una parte della somma interessata.

6 L’UFAC determina l’ammontare dei rimborsi dovuti.

Art. 7 Rückzahlungspflicht

1 Die Kandidatin oder der Kandidat verliert den Anspruch auf zugesprochene Finanzhilfen und muss dem BAZL bereits erhaltene Finanzhilfen zurückzahlen, wenn sie oder er:

a.
die Ausbildung ohne triftigen Grund abbricht;
b.
die Tätigkeit nicht spätestens 12 Monate nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung aufnimmt; oder
c.
die Tätigkeit nicht mindestens im Umfang nach Artikel 3 Absatz 3 ausübt.

2 Ein Aviatikbetrieb, der eine Beschäftigungsbestätigung abgegeben hat, muss dem BAZL die Finanzhilfe zurückzahlen, wenn er die Kandidatin oder den Kandidaten aus Gründen, die er zu verantworten hat, nicht spätestens 12 Monate nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung anstellt oder sie oder ihn nicht im Umfang nach Artikel 3 Absatz 3 beschäftigt.

3 Ein Aviatikbetrieb, der eine Kandidatin oder einen Kandidaten nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung beschäftigt, muss dem BAZL die Finanzhilfe zurückzahlen, wenn aus Gründen, die er zu verantworten hat, der Umfang der Beschäftigung nach Artikel 3 Absatz 3 nicht erreicht wird.

4 Haben sowohl der Aviatikbetriebe als auch die Kandidatin oder der Kandidat massgebende Gründe zu verantworten, so sind sie je nach Massgabe ihrer Verantwortung rückzahlungspflichtig.

5 Um Härtefälle zu vermeiden kann das BAZL den Verlust des Anspruchs oder die Rückzahlungspflicht auf einen Teil der betreffenden Summe beschränken.

6 Das BAZL legt die geschuldeten Rückzahlungen fest.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.