748.03 Ordinanza del 31 ottobre 2018 sugli aiuti finanziari all'istruzione aeronautica (OAFA)

748.03 Verordnung vom 31. Oktober 2018 über die Finanzhilfen für Ausbildungen im Bereich der Luftfahrt (VFAL)

Art. 1 Istruzioni che beneficiano di un aiuto finanziario

1 L’Ufficio federale dell’aviazione civile (UFAC) concede, impiegando il prodotto dell’imposta sugli oli minerali destinata al traffico aereo (art. 37a cpv. 1 lett. c e 37f lett. e LUMin), aiuti finanziari per le seguenti istruzioni:

a.
pilota professionista per aereo ed elicottero:
1.
pilota di linea senza qualifica di tipo (Frozen ATPL, Frozen Airline Transport Pilot Licence),
2.
pilota professionista con qualifica di volo strumentale (CPL/IR, Commercial Pilot Licence/Instrumental Rating);
b.
pilota professionista per elicottero per una qualifica per atterraggi in montagna (MOU, Mountain);
c.
istruttore di volo per aereo ed elicottero:
1.
istruttore di volo (FI, Flight Instructor),
2.
istruttore di volo per voli strumentali (IRI, Instrument Rating Instructor),
3.
istruttore di volo per atterraggi in montagna (MI, Mountain Instructor),
4.
istruttore di classe (CRI, Class Rating Instructor);
d.
personale di manutenzione di aeromobili:
1.
categorie di licenza A e B secondo l’Allegato III (Parte 66), Punto 66.A.3 del regolamento (UE) n. 1321/20143,
2.
licenza di specialista secondo l’ordinanza del DATEC del 25 agosto 20004 concernente il personale di manutenzione d’aeromobili.

2 Per ciascuna categoria, ogni anno il numero di candidati a cui sono concessi aiuti finanziari non deve superare il fabbisogno dell’aviazione civile svizzera, determinato empiricamente sulla base dei tre anni precedenti.

3 Non sono concessi aiuti finanziari per le istruzioni di competenza delle Forze aeree.

3 Regolamento (UE) n. 1321/2014 della Commissione, del 26 novembre 2014, sul mantenimento dell’aeronavigabilità di aeromobili e di prodotti aeronautici, parti e pertinenze, nonché sull’approvazione delle organizzazioni e del personale autorizzato a tali mansioni, nella sua versione vincolante per la Svizzera conformemente al numero 3 dell’Allegato dell’Accordo del 21 giugno 1999 tra la Confederazione Svizzera e la Comunità europea sul trasporto aereo (RS 0.748.127.192.68).

4 RS 748.127.2

Art. 1 Unterstützte Ausbildungen

1 Das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) gewährt aus dem für den Luftverkehr bestimmten Ertrag der Mineralölsteuer (Art. 37a Abs. 1 Bst. c und 37f Bst. e MinVG) Finanzhilfen für die folgenden Ausbildungen:

a.
Berufspilotinnen und -piloten für Flugzeug und Hubschrauber:
1.
Verkehrspilotinnen und -piloten ohne Qualifikation für ein bestimmtes Muster (Frozen ATPL, Frozen Airline Transport Pilot Licence),
2.
Berufspilotinnen und -piloten mit einer Qualifikation für den Instrumentenflug (CPL/IR, Commercial Pilot Licence/Instrumental Rating);
b.
Berufspilotinnen und -piloten für Hubschrauber für eine Qualifikation für Landungen im Gebirge (MOU, Mountain);
c.
Fluglehrerinnen und -lehrer für Flugzeuge und Hubschrauber:
1.
Fluglehrerinnen und -lehrer (FI, Flight Instructor),
2.
Fluglehrerinnen und -lehrer für Instrumentenflüge (IRI, Instrument Rating Instructor),
3.
Fluglehrerinnen und -lehrer für Landungen im Gebirge (MI, Mountain Instructor),
4.
Fluglehrerinnen und -lehrer für Klassenberechtigung (CRI, Class Rating Instructor);
d.
Luftfahrzeug-Instandhaltungspersonal:
1.
Lizenzen der Kategorien A und B nach Anhang III (Teil-66), Punkt 66.A.3 der Verordnung (EU) Nr. 1321/20143,
2.
nationaler Ausweis für Fachspezialisten nach der Verordnung vom 25. August 20004 des UVEK über das Luftfahrzeug-Instandhaltungspersonal.

2 In jeder Kategorie werden jährlich höchstens so vielen Kandidatinnen und Kandidaten Finanzhilfen gewährt, wie die schweizerische Zivilluftfahrt gestützt auf die Erfahrungen der jeweils letzten drei Jahre benötigt.

3 Für Ausbildungen in der Verantwortung der Luftwaffe werden keine Finanzhilfen gewährt.

3 Verordnung (EU) Nr. 1321/2014 der Kommission vom 26. November 2014 über die Aufrechterhaltung der Lufttüchtigkeit von Luftfahrzeugen und luftfahrttechnischen Erzeugnissen, Teilen und Ausrüstungen und die Erteilung von Genehmigungen für Organisationen und Personen, die diese Tätigkeiten ausführen, in der für die Schweiz gemäss Ziff. 3 des Anhangs zum Abkommen vom 21. Juni 1999 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der europäischen Gemeinschaft über den Luftverkehr (SR 0.748.127.192.68) jeweils verbindlichen Fassung.

4 SR 748.127.2

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.