747.201.3 Ordinanza del 14 ottobre 2015 sui requisiti per i motori di battelli nelle acque svizzere (OMBat)

747.201.3 Verordnung vom 14. Oktober 2015 über die Anforderungen an Schiffsmotoren auf schweizerischen Gewässern (VASm)

Art. 9bis Limitazione dell’emissione di ossidi di azoto

1 L’emissione di ossidi di azoto di motori su battelli impiegati per il trasporto professionale non deve superare i valori limite della fase V di cui all’articolo 18 paragrafo 2 del regolamento UE-MMNS34:

a.
per motori della categoria IWP: i valori di cui all’allegato II tabella II–5;
b.
per motori della categoria IWA: i valori di cui all’allegato II tabella II–6;
c.
per motori della categoria NRE: i valori di cui all’allegato II tabella II–1.

2 I valori limite di cui al capoverso 1 si applicano anche nei casi di cambio di destinazione di un battello per il quale è già stata rilasciata un’autorizzazione di esercizio (licenza di navigazione) e che sarà adibito al trasporto professionale.

3 Per motori delle categorie IWP, IWA e NRE il rispetto dei requisiti concernenti la limitazione dell’emissione di ossidi di azoto è dimostrato se viene presentato un certificato di omologazione di cui al regolamento UE-MMNS, dal quale si evince che i valori limite di cui allo stesso regolamento sono rispettati.

4 All’atto dell’installazione su un battello, già immatricolato e impiegato per il trasporto professionale, di un nuovo motore ad accensione per compressione (nuova motorizzazione) con potenza nominale superiore a 37 kW e il cui numero di particelle supera il valore limite di cui al capoverso 2, è possibile rinunciare a un sistema per la riduzione dell’emissione di particolato se da una valutazione dell’autorità competente la sua installazione risultasse tecnicamente non fattibile.

33 Introdotto dal n. I dell’O del 19 feb. 2020, in vigore dal 1° apr. 2020 (RU 2020 715).

34 Cfr. nota a piè di pagina relativa all’art. 2 lett. p.

Art. 9bis Begrenzung des Ausstosses von Stickoxiden

1 Der Ausstoss von Stickoxiden von Motoren in Schiffen, die für den gewerbsmässigen Transport eingesetzt werden, darf die Grenzwerte der Stufe V nach Artikel 18 Absatz 2 der EU-NRMM-Verordnung34 nicht überschreiten:

a.
für Motoren der Klasse IWP: die Werte in Anhang II Tabelle II–5;
b.
für Motoren der Klasse IWA: die Werte nach Anhang II Tabelle II–6;
c.
für Motoren der Klasse NRE: die Werte nach Anhang II Tabelle II-1.

2 Die Grenzwerte nach Absatz 1 gelten auch, wenn ein Schiff, für das bereits eine Betriebsbewilligung (Schiffsausweis) ausgestellt wurde, neu für den gewerbsmässigen Transport eingesetzt werden soll.

3 Für Motoren der Klassen IWP, IWA und NRE gilt der Nachweis, dass die Anforderungen an die Begrenzung des Ausstosses von Stickoxiden eingehalten werden, als erbracht, wenn eine Typengenehmigung nach der EU-NRMM-Verordnung vorgelegt wird, aus der hervorgeht, dass die Grenzwerte der EU-NRMM-Verordnung eingehalten werden.

4 Beim Einbau eines neuen Selbstzündungsmotors in ein bereits zugelassenes, für den gewerbsmässigen Transport eingesetztes Schiff (Neumotorisierung), kann auf ein System zur Reduktion des Ausstosses von Stickoxiden verzichtet werden, wenn die Prüfung durch die zuständige Behörde ergibt, dass der Einbau technisch nicht möglich ist.

33 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 19. Febr. 2020, in Kraft seit 1. April 2020 (AS 2020 715).

34 Siehe Fussnote zu Art. 2 Bst. p.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.