746.11 Ordinanza del 26 giugno 2019 sugli impianti di trasporto in condotta di combustibili o carburanti liquidi o gassosi (Ordinanza sugli impianti di trasporto in condotta, OITC)

746.11 Verordnung vom 26. Juni 2019 über Rohrleitungsanlagen zur Beförderung flüssiger oder gasförmiger Brenn- oder Treibstoffe (Rohrleitungsverordnung, RLV)

Art. 25 Autorizzazione per la messa in esercizio dell’impianto o di singole parti dell’impianto

1 L’impresa presenta all’UFE la domanda per la messa in esercizio dell’impianto o di singole parti dell’impianto al termine della costruzione o dopo la modifica dell’impianto di trasporto in condotta.

2 La domanda di autorizzazione deve contenere la conferma secondo cui i servizi d’intervento interessati sono stati informati in merito alla costruzione o alla modifica dell’impianto di trasporto in condotta.6

3 L’UFE rilascia l’autorizzazione in presenza di un’autorizzazione d’esercizio generale, se sono soddisfatte le condizioni di cui all’articolo 30 capoverso 2 lettere a e b LITC e dopo il superamento del collaudo tecnico secondo l’articolo 22. Inoltre ordina i necessari adeguamenti del regolamento d’esercizio secondo l’articolo 26.

4 Nel caso di esigue modifiche tecniche di un impianto di trasporto in condotta, nel singolo caso l’impresa non deve presentare una domanda di autorizzazione per la messa in esercizio dell’impianto. In questi casi si può procedere alla messa in esercizio dopo avere superato con successo il collaudo tecnico secondo l’articolo 22 e previa approvazione da parte dell’IFO.

5 Sono considerate modifiche tecniche esigue:

a.
le modifiche alle tubazioni degli impianti accessori;
b.
il montaggio di piastre protettive;
c.
il montaggio di elementi per la protezione contro la corrosione catodica;
d.
i cambiamenti costruttivi irrilevanti presso edifici degli impianti accessori;
e.
gli spostamenti di condotte.

6 Nuovo testo giusta l’all. 2 n. 3 dell’O del 4 giu. 2021 sulla sicurezza degli impianti di trasporto in condotta, in vigore dal 1° lug. 2021 (RU 2021 348).

Art. 25 Bewilligung zur Inbetriebnahme der Anlage oder einzelner Anlageteile

1 Das Gesuch um eine Bewilligung für die Inbetriebnahme der Anlage oder einzelner Anlageteile ist von der Unternehmung nach der Erstellung oder der Änderung der Rohrleitungsanlage dem BFE einzureichen.

2 Dem Gesuch ist eine Bestätigung beizulegen, wonach die zuständigen Ereignisdienste über die Erstellung oder die Änderung der Rohrleitungsanlage informiert worden sind.6

3 Das BFE erteilt die Bewilligung, wenn eine generelle Betriebsbewilligung vorliegt, die Voraussetzungen nach Artikel 30 Absatz 2 Buchstaben a und b RLG erfüllt sind und die technische Abnahmeprüfung nach Artikel 22 erfolgreich durchgeführt wurde. Zudem ordnet es die notwendigen Anpassungen des Betriebsreglements nach Artikel 26 an.

4 Bei geringfügigen technischen Änderungen einer Rohrleitungsanlage kann es im Einzelfall auf die Einreichung eines Gesuchs um eine Bewilligung für die Inbetriebnahme durch die Unternehmung verzichten. Die Inbetriebnahme kann in diesen Fällen nach erfolgreicher technischer Abnahmeprüfung nach Artikel 22 und mit der Zustimmung des ERI erfolgen.

5 Als geringfügige technische Änderungen gelten:

a.
Änderungen an der Verrohrung von Nebenanlagen;
b.
der Einbau von Schutzplatten;
c.
der Einbau von Elementen für den kathodischen Korrosionsschutz;
d.
unwesentliche bauliche Änderungen an Gebäuden von Nebenanlagen;
e.
Leitungsumlegungen.

6 Fassung gemäss Anhang 2 Ziff. 3 der Rohrleitungssicherheitsverordnung vom 4. Juni 2021, in Kraft seit 1. Juli 2021 (AS 2021 348).

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.