746.11 Ordinanza del 26 giugno 2019 sugli impianti di trasporto in condotta di combustibili o carburanti liquidi o gassosi (Ordinanza sugli impianti di trasporto in condotta, OITC)

746.11 Verordnung vom 26. Juni 2019 über Rohrleitungsanlagen zur Beförderung flüssiger oder gasförmiger Brenn- oder Treibstoffe (Rohrleitungsverordnung, RLV)

Art. 12 Contenuto dei piani della linea e delle planimetrie

I piani comprendono in particolare:

a.
la posizione e la copertura in scala esatta della condotta e degli impianti accessori, comprese le costruzioni sopraelevate, i terrapieni ecc., in rapporto agli altri oggetti situati a una distanza di al massimo 100 m da ambo i lati dell’impianto di trasporto in condotta; devono parimenti essere indicati gli altri oggetti più lontani aventi un’importanza particolare per l’approvazione dei piani;
b.
i confini e i numeri delle parcelle, la loro appartenenza al Cantone e al Comune, il nome e l’indirizzo del proprietario;
c.
le distanze di sicurezza secondo l’articolo 12 capoverso 1 lettere b e c OSITC4 e i perimetri di protezione secondo l’articolo 16 OSITC;
d.
i rinvii ai piani della linea e alle planimetrie;
e.
i dati tecnici dei tubi e degli elementi di montaggio come il materiale da costruzione dei tubi, le dimensioni e le guaine protettive di questi ultimi;
f.
la pressione d’esercizio massima ammissibile secondo l’articolo 3;
g.
i limiti territoriali dove la vigilanza passa da un servizio all’altro (limiti della vigilanza);
h.
il nome dei corsi d’acqua, delle strade e delle piazze, come pure altre designazioni utili per identificare gli oggetti;
i.
le strisce di terreno necessarie per la costruzione;
j.
i confini di dissodamento;
k.
le linee di terzi sotterranee quali i drenaggi o le linee in cavo;
l.
la designazione di linee elettriche con indicazione della tensione d’esercizio;
m.
le misure di sicurezza per gli impianti di trasporto in condotta;
n.
gli elementi essenziali della protezione catodica;
o.
l’ubicazione dei segnali di demarcazione.

Art. 12 Inhalt der Strecken- und Situationspläne

Die Pläne beinhalten insbesondere:

a.
die massstäblich genaue Lage und die Überdeckung der Rohrleitung und der Nebenanlagen einschliesslich der Hochbauten, der Dämme usw. in ihrem Verhältnis zu anderen Objekten bis zu einer Entfernung von 100 m beidseitig der Rohrleitungsanlage; auf weiter entfernte Objekte, die für die Plangenehmigung von Bedeutung sind, ist hinzuweisen;
b.
die Grenzen und die Nummern der Parzellen, deren Gemeinde- und Kantonszugehörigkeit sowie der Name und die Adresse des Eigentümers oder der Eigentümerin;
c.
die Sicherheitsabstände nach Artikel 12 Absatz 1 Buchstaben b und c RLSV4 und die Schutzbereiche nach Artikel 16 RLSV;
d.
Hinweise auf die zu den Strecken- und Situationsplänen dazugehörenden Pläne;
e.
die technischen Daten der Rohre und der Einbauteile wie Rohrwerkstoff, Rohrdimensionen und Rohrbeschichtung;
f.
die Angaben zum maximal zulässigen Betriebsdruck nach Artikel 3;
g.
die örtlichen Grenzen, an denen die Aufsicht zu einer anderen Stelle wechselt (Aufsichtsgrenzen);
h.
die Namen von Gewässern, Strassen und Plätzen sowie andere Bezeichnungen, die der Identifikation der Objekte dienen;
i.
die Baustreifen;
j.
die Rodungsgrenzen;
k.
die unterirdischen Drittleitungen wie Drainage- oder Kabelleitungen;
l.
die Bezeichnung von Stromleitungen mit Angabe der Betriebsspannung;
m.
die Schutzmassnahmen für die Rohrleitungsanlage;
n.
die wesentlichen Elemente des kathodischen Schutzes;
o.
die Standorte der Markierungssignale.
 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.