741.816 Regolamento del 5 dicembre 1989 concernente l'impiego dei mezzi del Fondo di sicurezza stradale

741.816 Reglement vom 5. Dezember 1989 über die Verwendung der Mittel des Fonds für Verkehrssicherheit

Art. 2 Presentazione delle domande

1 Le domande d’aiuto finanziario dirette al Fondo devono comprovare la necessità del progetto presentato e giustificarne l’efficacia in materia di prevenzione d’infortuni. La Commissione amministrativa accoglie le domande relative a uno dei temi/programmi prioritari se:

a.
rientrano in una delle categorie stabilite; o

b. diversi richiedenti raggruppano le loro attività per potenziare l’effetto dei programmi prioritari.4

2 Le domande devono essere presentate unicamente per mezzo dell’apposito modulo del Fondo di sicurezza stradale. Il documento può essere scaricato dal sito Internet5 oppure richiesto presso il Segretariato.6

3 Le domande incomplete o poco chiare sono rinviate al richiedente affinché le
completi o le precisi.

4 I richiedenti che presentano regolarmente domande devono inviare i documenti entro il 31 marzo dell’anno per il quale è presentata la domanda.

5 Le domande e gli eventuali allegati vanno indirizzati, in 20 esemplari, alla Commissione amministrativa.

4 Nuovo testo giusta il n. I del R della Commissione amministrativa del Fondo di sicurezza stradale del 9 giu. 2004, approvato dal Consiglio federale il 1° ott. 2004 ed in vigore dal 1° dic. 2004 (RU 2004 4627).

5 www.verkehrssicherheitfonds.ch

6 Nuovo testo giusta il n. I del R della Commissione amministrativa del Fondo di sicurezza stradale del 9 giu. 2004, approvato dal Consiglio federale il 1° ott. 2004 ed in vigore dal 1° dic. 2004 (RU 2004 4627).

Art. 2 Gesuchstellung

1 Gesuche um Finanzhilfen aus dem Fonds müssen die Notwendigkeit der eingereichten Projekte nachweisen und deren unfallverhütende Wirkung begründen. Die Verwaltungskommission bewilligt Gesuche, die Schwerpunktthemen/Schwerpunktprogramme berühren, wenn:

a.
diese sich integrieren lassen; oder
b.
mehrere Gesuchsteller ihre Aktivitäten zusammenlegen und dadurch die Wirkung der Schwerpunktprogramme verstärken.4

2 Die Gesuche sind ausschliesslich auf dem dafür vorgesehenen Formular des Fonds für Verkehrssicherheit einzureichen. Dieses kann im Internet5 heruntergeladen oder über die Geschäftsstelle bezogen werden.6

3 Unvollständige oder unklare Gesuche werden zur Ergänzung oder Verdeutlichung an den Gesuchsteller zurückgewiesen.

4 Gesuchsteller, die regelmässig Anträge stellen, müssen ihre Gesuche für das betreffende Jahr jeweils bis zum 31. März einreichen.

5 Die Gesuche und allfällige Beilagen sind der Verwaltungskommission in 20 Exemplaren einzureichen.

4 Fassung gemäss Ziff. I der V der Verwaltungskommission des Fonds für Verkehrssicherheit vom 9. Juni 2004, vom BR genehmigt am 1. Okt. 2004 und in Kraft seit 1. Dez. 2004 (AS 2004 4627).

5 www.verkehrssicherheitsfonds.ch

6 Fassung gemäss Ziff. I der V der Verwaltungskommission des Fonds für Verkehrssicherheit vom 9. Juni 2004, vom BR genehmigt am 1. Okt. 2004 und in Kraft seit 1. Dez. 2004 (AS 2004 4627).

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.