Diritto nazionale 5 Difesa nazionale in generale 51 Difesa militare
Landesrecht 5 Landesverteidigung 51 Militärische Verteidigung

514.544.2

Ordinanza del DFGP del 18 novembre 2021 sulle esigenze minime relative ai locali che servono al commercio di armi

514.544.2

Verordnung des EJPD vom 18. November 2021 über die Mindestanforderungen an Geschäftsräume von Waffenhandlungen

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 2 Sistema antieffrazione

Porte, finestre e altre aperture devono garantire una protezione antieffrazione corrispondente almeno alla classe di resistenza RC 3 secondo la norma SN EN 16272.

L’involucro esterno dei locali commerciali (pareti, soffitto e pavimento) deve garantire una protezione equivalente a quella stabilita nel capoverso 1.

È possibile impiegare altri dispositivi architettonici, meccanici o elettronici o misure organizzative se offrono una protezione equivalente a quella stabilita nel capoverso 1. L’equivalenza della protezione antieffrazione deve essere confermata dall’autorità cantonale competente.

I locali commerciali devono essere dotati di un sistema di allarme antieffrazione del grado di sicurezza 2 secondo la norma EN 501313. Ogni intrusione o tentativo di intrusione deve essere rilevato e segnalato a una centrale di ricezione degli allarmi operativa 24 ore su 24 che allerta immediatamente la polizia. L’autorità cantonale competente può anche prevedere che venga direttamente allertata la polizia.

L’autorità cantonale competente può, in casi debitamente giustificati, prevedere classi di resistenza superiori e misure di protezione supplementari.

2 SN EN 1627, 2011, Porte pedonali, finestre, facciate continue, inferriate e chiusure oscuranti – Resistenza all’effrazione – Requisiti e classificazione. La norma può essere ottenuta a pagamento presso l’Associazione svizzera di normalizzazione (SNV), Sulzerallee 70, 8404 Winterthur; www.snv.ch.

3 EN 50131, 2017, Sistemi di allarme – Sistemi di allarme intrusione e rapina. La norma può essere ottenuta a pagamento presso l’Associazione svizzera di normalizzazione (SNV), Sulzerallee 70, 8404 Winterthur; www.snv.ch.

Art. 2 Einbruchsicherung

1 Türen, Fenster und andere Öffnungen müssen zum Schutz gegen Einbruch mindestens der Widerstandsklasse RC 3 nach der Norm SN EN 16272 entsprechen.

2 Die Aussenhülle der Geschäftsräume (Wände, Decken und Böden) muss einen gleichwertigen Schutz nach Absatz 1 aufweisen.

3 Es können andere bauliche, mechanische oder elektronische Vorrichtungen eingesetzt oder organisatorische Massnahmen vorgesehen werden, wenn diese einen gleichwertigen Schutz nach Absatz 1 bieten. Die Gleichwertigkeit des Einbruchschutzes muss von der zuständigen kantonalen Behörde bestätigt werden.

4 Die Geschäftsräume müssen mit einer Einbruchmeldeanlage des Sicherheitsgrades 2 nach der Norm EN 501313 ausgestattet sein. Das Vor- und Eindringen ist zu detektieren und einer rund um die Uhr betriebenen Alarmempfangsstelle zu melden, die eine sofortige Alarmierung der Polizei sicherstellt. Die zuständige kantonale Behörde kann vorsehen, dass die Alarmierung direkt an die Polizei geht.

5 Die zuständige kantonale Behörde kann in begründeten Fällen höhere Widerstandsklassen und zusätzliche Schutzmassnahmen vorsehen.

2 SN EN 1627, 2011, Türen, Fenster, Vorhangfassaden, Gitterelemente und Abschlüsse – Einbruchhemmung – Anforderungen und Klassifizierung. Die Norm kann gegen Bezahlung bezogen werden bei der Schweizerischen Normen-Vereinigung (SNV), Sulzerallee 70, 8404 Winterthur; www.snv.ch.

3 EN 50131, 2017, Alarmanlagen – Einbruch- und Überfallmeldeanlagen Die Norm kann gegen Bezahlung bezogen werden bei der Schweizerischen Normen-Vereinigung (SNV), Sulzerallee 70, 8404 Winterthur; www.snv.ch.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.