Diritto nazionale 5 Difesa nazionale in generale 51 Difesa militare
Landesrecht 5 Landesverteidigung 51 Militärische Verteidigung

514.10 Ordinanza del 21 novembre 2018 sull'equipaggiamento personale dei militari (OEPM)

514.10 Verordnung vom 21. November 2018 über die persönliche Ausrüstung der Armeeangehörigen (VPAA)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 17 Ritiro cautelativo dell’arma personale

1 Se sussistono seri segni o indizi di un impiego pericoloso o abusivo dell’arma personale secondo l’articolo 113 capoverso 1 LM, il comandante di circondario ordina il ritiro cautelativo dell’arma personale. Egli può incaricare il corpo di polizia cantonale di ritirare, alla sua attenzione, l’arma personale.

2 Se le autorità della Confederazione, dei Cantoni e dei Comuni nonché i medici o gli psicologi curanti o incaricati di una perizia vengono a conoscenza di segni o indizi giusta il capoverso 1, possono informarne il Comando Istruzione o il Servizio medico militare. I militari possono comunicare le pertinenti informazioni al loro comandante. In casi giustificati, quest’ultimo avvia immediatamente i provvedimenti necessari.

3 Se viene a conoscenza di segni o indizi giusta il capoverso 1, il Comando Istruzione deve incaricare il comandante di circondario del ritiro cautelativo dell’arma personale. Deve indicare per scritto i motivi dell’incarico.

4 Se l’arma personale è stata ritirata a titolo cautelativo, l’organo che ha proceduto al ritiro la consegna senza indugio a un punto di ristabilimento.

5 L’organo che ha proceduto al ritiro informa senza indugio in merito al ritiro:

a.
il comandante di circondario; e
b.
il Comando Istruzione.

6 Il Comando Istruzione decide in merito al ritiro definitivo o alla riconsegna dell’arma personale.

7 Per il ritiro cautelativo non è riscossa alcuna tassa.

Art. 17 Vorsorgliche Abnahme der persönlichen Waffe

1 Bestehen ernstzunehmende Anzeichen oder Hinweise für eine Gefährdung mit der persönlichen Waffe oder deren Missbrauch nach Artikel 113 Absatz 1 MG, so ordnet der Kreiskommandant oder die Kreiskommandantin die vorsorgliche Abnahme der persönlichen Waffe an. Er oder sie kann das kantonale Polizeikorps beauftragen, die persönliche Waffe zu seinen Handen einzuziehen.

2 Werden Behörden des Bundes, der Kantone und der Gemeinden sowie behandelnde oder begutachtende Ärzte, Ärztinnen, Psychologen oder Psychologinnen Anzeichen oder Hinweise nach Absatz 1 bekannt, so können sie diese dem Kommando Ausbildung oder dem Militärärztlichen Dienst melden. Angehörige der Armee können entsprechende Kenntnisse ihrem Kommandanten oder ihrer Kommandantin melden. Dieser oder diese leitet in begründeten Fällen umgehend die erforderlichen Massnahmen ein.

3 Erhält das Kommando Ausbildung Kenntnis von Anzeichen oder Hinweisen nach Absatz 1, so muss es den Kreiskommandanten oder die Kreiskommandantin mit der vorsorglichen Abnahme der persönlichen Waffe beauftragen. Der Auftrag ist schriftlich zu begründen.

4 Wurde die persönliche Waffe vorsorglich abgenommen, so übergibt die einziehende Stelle die Waffe umgehend einer Retablierungsstelle.

5 Die einziehende Stelle informiert über die Abnahme umgehend:

a.
den Kreiskommandanten oder die Kreiskommandantin; und
b.
das Kommando Ausbildung.

6 Das Kommando Ausbildung entscheidet über die definitive Rücknahme oder die Wiederaushändigung der persönlichen Waffe.

7 Für die vorsorgliche Abnahme wird keine Gebühr erhoben.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.