Diritto nazionale 5 Difesa nazionale in generale 51 Difesa militare
Landesrecht 5 Landesverteidigung 51 Militärische Verteidigung

512.21 Ordinanza del 22 novembre 2017 concernente l'obbligo di prestare servizio militare (OOPSM)

512.21 Verordnung vom 22. November 2017 über die Militärdienstpflicht (VMDP)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 22 Domanda

(art. 16 LM)

1 La persona obbligata a prestare servizio militare che non può conciliare con la propria coscienza il servizio militare armato, presenta al comandante di circondario una domanda per il servizio militare non armato.41

2 Per la presentazione della domanda si applicano i termini seguenti:

a.
fino a un mese prima del reclutamento;
b.
fino a tre mesi prima del prossimo servizio militare.

3 La persona che presenta una domanda deve:

a.
dichiarare esplicitamente nella domanda di voler prestare servizio militare non armato;
b.
esporre i motivi personali per i quali la sua coscienza le impedisce di prestare servizio militare armato; e
c.
allegare i documenti seguenti:
1.
un curriculum vitae dettagliato,
2.42
un estratto per privati aggiornato del casellario giudiziale informatizzato VOSTRA,
3.43
il libretto di servizio, ammesso che sia stato consegnato,
4.
rapporti di rappresentanti di autorità statali o ecclesiastiche, comunità religiose o di altre persone che conoscono personalmente il richiedente e nei quali descrivono il suo comportamento ed esprimono un apprezzamento dal loro punto di vista.

4 La persona che ha presentato la sua domanda entro il termine stabilito presta servizio militare non armato e, su ordine dell’organo incaricato della tenuta dei controlli, è dispensata dal tiro obbligatorio fuori del servizio fintanto che la decisione sulla sua domanda non è passata in giudicato.

41 Nuovo testo giusta il n. I dell’O del 23 nov. 2022, in vigore dal 1° gen. 2023 (RU 2022 820).

42 Nuovo testo giusta l’all. 10 n. II 18 dell’O del 19 ott. 2022 sul casellario giudiziale, in vigore dal 23 gen. 2023 (RU 2022 698).

43 Nuovo testo giusta il n. I dell’O del 23 nov. 2022, in vigore dal 1° gen. 2023 (RU 2022 820).

Art. 22 Gesuch

(Art. 16 MG)

1 Militärdienstpflichtige, die den bewaffneten Militärdienst mit ihrem Gewissen nicht vereinbaren können, reichen beim Kreiskommandanten oder bei der Kreiskommandantin ein Gesuch um waffenlosen Militärdienst ein.41

2 Für die Einreichung des Gesuchs gelten die folgenden Fristen:

a.
bis einen Monat vor der Rekrutierung;
b.
bis drei Monate vor der nächsten Militärdienstleistung.

3 Wer ein Gesuch stellt, muss:

a.
im Gesuch ausdrücklich erklären, waffenlosen Militärdienst leisten zu wollen;
b.
die persönlichen Gründe darlegen, die zum Gewissensentscheid gegen den bewaffneten Militärdienst geführt haben; und
c.
folgende Unterlagen beilegen:
1.
einen ausführlichen Lebenslauf,
2.42
einen aktuellen Privatauszug aus dem Strafregister-Informationssystems VOSTRA,
3.43
das Dienstbüchlein, sofern ein solches abgegeben wurde,
4.
Berichte, in denen Vertreter oder Vertreterinnen staatlicher oder kirchlicher Instanzen, religiöser Gemeinschaften oder andere Personen, die den Gesuchsteller oder die Gesuchstellerin persönlich kennen, die Haltung des Gesuchstellers oder der Gesuchstellerin darstellen und aus ihrer Sicht würdigen.

4 Wer sein Gesuch fristgerecht einreicht, leistet den Militärdienst ohne Waffe und wird auf Anordnung der kontrollführenden Stelle von der ausserdienstlichen Schiesspflicht dispensiert, bis über das Gesuch rechtskräftig entschieden ist.

41 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 23. Nov. 2022, in Kraft seit 1. Jan. 2023 (AS 2022 820).

42 Fassung gemäss Anhang 10 Ziff. II 18 der Strafregisterverordnung vom 19. Okt. 2022, in Kraft seit 23. Jan. 2023 (AS 2022 698).

43 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 23. Nov. 2022, in Kraft seit 1. Jan. 2023 (AS 2022 820).

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.