Diritto nazionale 5 Difesa nazionale in generale 51 Difesa militare
Landesrecht 5 Landesverteidigung 51 Militärische Verteidigung

512.21 Ordinanza del 22 novembre 2017 concernente l'obbligo di prestare servizio militare (OOPSM)

512.21 Verordnung vom 22. November 2017 über die Militärdienstpflicht (VMDP)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 2 Cittadine svizzere e Svizzeri all’estero

(art. 3 cpv. 1 e 2, 4 cpv. 2 LM)

1 Le cittadine svizzere e gli Svizzeri all’estero possono annunciarsi per scritto per il servizio militare presso il Comando Istruzione (Cdo Istr).

2 Il Cdo Istr accetta l’annuncio se:

a.
la persona che si è annunciata:
1.4
può assolvere il reclutamento entro la fine dell’anno in cui compie il 24° anno d’età; è fatto salvo il reclutamento posticipato secondo l’articolo 12 capoverso 2,
2.
dimostra di possedere buone conoscenze di una lingua nazionale svizzera,
3.
ha inviato i documenti necessari alla sua identificazione e il questionario medico, e
4.
non ha già prestato servizio militare per alcun altro Stato; sono fatte salve altre regolamentazioni in accordi internazionali;
b.
la persona in questione:
1.
non presenta alcuna manifesta inidoneità al servizio,
2.
in caso di circostanze personali particolari beneficia di un consenso per il reclutamento in analogia con l’articolo 33 capoverso 1,
3.
non presenta alcun motivo di non reclutamento secondo l’articolo 21 LM; e
c.
sussiste una necessità da parte dell’esercito.

4 Nuovo testo giusta il n. I dell’O del 16 ott. 2019, in vigore dal 1° dic. 2019 (RU 2019 3233).

Art. 2 Schweizerinnen und Auslandschweizer

(Art. 3 Abs. 1 und 2, 4 Abs. 2 MG)

1 Schweizerinnen sowie Auslandschweizer können sich schriftlich beim Kommando Ausbildung (Kdo Ausb) zum Militärdienst anmelden.

2 Das Kdo Ausb nimmt die Anmeldung an, wenn:

a.
die angemeldete Person:
1.4
die Rekrutierung bis zum Ende des Jahres absolvieren kann, in dem sie das 24. Altersjahr vollendet; vorbehalten bleibt eine spätere Rekrutierung nach Artikel 12 Absatz 2,
2.
gute Kenntnisse einer Schweizer Landessprache nachweist,
3.
die für die Personenidentifizierung erforderlichen Dokumente und den ärztlichen Fragebogen eingereicht hat, und
4.
für keinen anderen Staat bereits Militärdienst geleistet hat; vorbehalten bleiben andere Regelungen in Staatsverträgen;
b.
bei der angemeldeten Person:
1.
keine offensichtliche Dienstuntauglichkeit vorliegt,
2.
beim Bestehen von besonderen persönlichen Verhältnissen eine Zustimmung in Analogie zu Artikel 33 Absatz 1 für die Rekrutierung vorliegt,
3.
keine Nichtrekrutierungsgründe nach Artikel 21 MG vorliegen; und
c.
ein Bedarf der Armee besteht.

4 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 16. Okt. 2019, in Kraft seit 1. Dez. 2019 (AS 2019 3233).

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.