Diritto nazionale 5 Difesa nazionale in generale 51 Difesa militare
Landesrecht 5 Landesverteidigung 51 Militärische Verteidigung

510.10 Legge federale del 3 febbraio 1995 sull'esercito e sull'amministrazione militare (Legge militare, LM)

510.10 Bundesgesetz vom 3. Februar 1995 über die Armee und die Militärverwaltung (Militärgesetz, MG)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 151 Disposizioni transitorie della modifica del 18 marzo 2016

1 Il Consiglio federale attua il nuovo ordinamento dell’esercito conformemente alla modifica del 18 marzo 2016 entro cinque anni dall’entrata in vigore di quest’ultima.

2 Nel suddetto periodo il Consiglio federale può, per motivi imperativi, derogare alle disposizioni legali concernenti:

a.
i limiti d’età dell’obbligo di partecipare al reclutamento (art. 9 cpv. 2);
b.
i limiti d’età dell’obbligo di prestare servizio militare (art. 13);
c.
il numero massimo di giorni di servizio d’istruzione (art. 42 cpv. 2 e 3);
d.
l’assolvimento della scuola reclute (art. 49 cpv. 1);
e.
l’effettivo regolamentare dell’esercito (art. 1 dell’organizzazione dell’esercito del 18 marzo 2016287).

3 Per il suddetto periodo il Consiglio federale disciplina, mediante ordinanza, l’istruzione e l’organizzazione dell’esercito nonché la collaborazione e il coordinamento dell’esercito con gli altri attori della Rete integrata Svizzera per la sicurezza.

286 Nuovo testo giusta il n. I della LF 18 mar. 2016, in vigore dal 1° gen. 2018 (RU 2016 4277, 2017 2297; FF 2014 5939).

287 RS 513.1; FF 2014 5939

Art. 151 Übergangsbestimmungen zur Änderung vom 18. März 2016

1 Der Bundesrat führt die Neuordnung der Armee gemäss der Änderung vom 18. März 2016 innerhalb von längstens fünf Jahren nach Inkrafttreten der Änderung durch.

2 Während dieser Dauer kann er aus zwingenden Gründen abweichen von den gesetzlichen Bestimmungen über:

a.
die Altersgrenzen für die Pflicht zur Teilnahme an der Rekrutierung (Art. 9 Abs. 2);
b.
die Altersgrenzen für die Militärdienstpflicht (Art. 13);
c.
die Höchstzahl der Ausbildungsdiensttage (Art. 42 Abs. 2 und 3);
d.
die Absolvierung der Rekrutenschule (Art. 49 Abs. 1);
e.
den Sollbestand der Armee (Art. 1 der Armeeorganisation vom 18. März 2016279).

3 Er regelt für diese Dauer durch Verordnung die Ausbildung und Organisation der Armee sowie deren Zusammenarbeit und Koordination mit den anderen Akteuren des Sicherheitsverbundes Schweiz.

278 Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 18. März 2016, in Kraft seit 1. Jan. 2018 (AS 2016 4277, 2017 2297; BBl 2014 6955).

279 SR 513.1; BBl 2014 6955

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.