Diritto nazionale 4 Scuola - Scienza - Cultura 44 Lingue. Arti. Cultura
Landesrecht 4 Schule - Wissenschaft - Kultur 44 Sprache. Kunst. Kultur

446.11

Ordinanza del 3 dicembre 2021 sulla promozione delle attività extrascolastiche di fanciulli e giovani (Ordinanza sulla promozione delle attività giovanili extrascolastiche, OPAG)

446.11

Verordnung vom 3. Dezember 2021 über die Förderung der ausserschulischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen (Kinder- und Jugendförderungsverordnung, KJFV)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 30 Richieste

1 Le istituzioni private possono presentare all’UFAS una richiesta di aiuti finanziari secondo l’articolo 9 LPAG entro il 31 luglio.

2 La richiesta contiene almeno i seguenti documenti e indicazioni:

a.
genere e portata dell’offerta di formazione e di formazione continua;
b.
scopo e utilità dell’offerta di formazione e di formazione continua;
c.
finanziamento e budget dell’offerta di formazione e di formazione continua;
d.
statuti;
e.
rapporto annuale e conto annuale riveduto dell’anno precedente.

3 Per ciascun corso, sono necessarie le seguenti indicazioni:

a.
denominazione;
b.
durata stimata in giorni (intervallo);
c.
obiettivi e contenuti;
d.
rapporto con la pratica;
e.
metodi adottati e requisiti per i responsabili dei corsi;
f.
rapporto numerico tra i responsabili dei corsi e i partecipanti;
g.
indicazioni relative alle caratteristiche specifiche della richiesta suscettibili di dar diritto a un supplemento.

4 L’elenco delle caratteristiche specifiche di cui al capoverso 3 lettera g figura nell’allegato 2.

5 Il DFI può modificare l’allegato 2.

6 Le richieste di aggiunta di un nuovo corso o di adeguamento di un corso esistente durante il periodo di validità del contratto necessitano delle stesse indicazioni di cui al capoverso 3 e devono essere presentate entro il 31 luglio.

Art. 30 Gesuch

1 Private Trägerschaften können bis zum 31. Juli beim BSV ein Gesuch um Finanzhilfen nach Artikel 9 KJFG einreichen.

2 Das Gesuch muss mindestens die folgenden Unterlagen und Angaben enthalten:

a.
Art und Umfang der Aus- und Weiterbildungsangebote;
b.
Ziel und Nutzen der Aus- und Weiterbildungsangebote;
c.
Finanzierung und Budget der Aus- und Weiterbildungsangebote;
d.
Statuten;
e.
Jahresbericht und revidierte Jahresrechnung des Vorjahres.

3 Für jeden Kurs sind folgende Angaben zu machen:

a.
Name;
b.
geschätzte Dauer in Tagen (Zeitspanne);
c.
Ziele und Inhalte;
d.
Praxisbezug;
e.
Angaben zur Methodik und zu den Anforderungen an die Kursleiterinnen und Kursleiter;
f.
Verhältnis der Anzahl Kursleiterinnen und Kursleiter zur Anzahl Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer;
g.
Angaben zu spezifischen Merkmalen des Gesuchs, die einen Zuschlag rechtfertigen können.

4 Die spezifischen Merkmale nach Absatz 3 Buchstabe g sind in Anhang 2 aufgeführt.

5 Das EDI kann Anhang 2 ändern.

6 Für Gesuche um Neuaufnahme eines Kurses oder um Anpassung eines bestehenden Kurses während eines laufenden Vertrags müssen sämtliche Angaben nach Absatz 3 bis zum 31. Juli eingereicht werden.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.