Diritto nazionale 4 Scuola - Scienza - Cultura 44 Lingue. Arti. Cultura
Landesrecht 4 Schule - Wissenschaft - Kultur 44 Sprache. Kunst. Kultur

442.132.3 Ordinanza del 27 ottobre 2011 del Consiglio di fondazione sul personale della Fondazione Pro Helvetia (Ordinanza sul personale di Pro Helvetia)

442.132.3 Verordnung vom 27. Oktober 2011 des Stiftungsrates der Stiftung Pro Helvetia für das Personal der Stiftung Pro Helvetia (Personalverordnung Pro Helvetia)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 3

1 Almeno una volta all’anno i superiori svolgono un colloquio di valutazione con i collaboratori loro direttamente subordinati. Determinante per la valutazione è il raggiungimento degli obiettivi di prestazione e di comportamento.

2 Le prestazioni e il comportamento dei collaboratori sono valutati come segue:

a.
livello di valutazione A+ = eccellente;
b.
livello di valutazione A = buono;
c.
livello di valutazione B = sufficiente;
d.
livello di valutazione C = insufficiente.

3 Il risultato della valutazione è messo per scritto. I collaboratori che non condividono la loro valutazione possono richiedere per scritto, entro 14 giorni dalla ricezione della medesima, una verifica da parte della persona alla quale il loro superiore è direttamente subordinato. Questa persona svolge un colloquio con le due parti e decide entro 14 giorni. Può coinvolgere il responsabile del servizio del personale.

Art. 3

1 Die Vorgesetzten führen mit den ihnen direkt unterstellten Mitarbeitenden mindestens einmal pro Jahr eine Personalbeurteilung durch. Für die Personalbeurteilung ist die Erreichung der Leistungs- und Verhaltensziele massgebend.

2 Die Leistung und das Verhalten der Mitarbeitenden werden wie folgt beurteilt:

a.
Beurteilungsstufe A+ = ausgezeichnet;
b.
Beurteilungsstufe A = gut;
c.
Beurteilungsstufe B = genügend;
d.
Beurteilungsstufe C = ungenügend.

3 Das Ergebnis der Personalbeurteilung wird schriftlich festgehalten. Mitarbeitende, die mit ihrer Beurteilung nicht einverstanden sind, können innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Beurteilung bei der Person, der ihre Vorgesetzte oder ihr Vorgesetzter direkt unterstellt ist, schriftlich eine Überprüfung verlangen. Diese Person führt mit allen Beteiligten ein Gespräch und entscheidet innerhalb von 14 Tagen. Dabei kann die Leiterin oder der Leiter der Personalabteilung beigezogen werden.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.