Diritto nazionale 4 Scuola - Scienza - Cultura 44 Lingue. Arti. Cultura
Landesrecht 4 Schule - Wissenschaft - Kultur 44 Sprache. Kunst. Kultur

442.121.1 Ordinanza del DFI del 29 novembre 2016 concernente il regime di promozione in favore dei musei, delle collezioni e delle reti di terzi ai fini della salvaguardia del patrimonio culturale

442.121.1 Verordnung des EDI vom 29. November 2016 über das Förderungskonzept für die Unterstützung von Museen, Sammlungen und Netzwerken Dritter zur Bewahrung des kulturellen Erbes

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 4 Requisiti per i contributi d’esercizio a musei e collezioni

1 Musei e collezioni devono:

a.
possedere una collezione costituita principalmente da Helvetica;
b.
disporre di una strategia collezionistica e gestionale;
c.
svolgere tutte le attività di cui all’articolo 1 lettera a;
d.
disporre di un impegno vincolante di finanziamento pubblico a livello cantonale o comunale, di importo almeno equivalente al contributo federale, non comprese le prestazioni in natura e le prestazioni in servizi;
e.
riconoscere e applicare il Codice etico del 4 novembre 19864 del Consiglio internazionale dei musei (ICOM) e i Principi della Conferenza di Washington del 3 dicembre 19985 applicabili alle opere d’arte confiscate dai nazisti.

2 Sono considerati Helvetica i beni culturali che hanno uno stretto legame con la Svizzera.

4 Codice etico dell’ICOM del 4 nov. 1986, mod. il 6 lug. 2001 ed il 4 ott. 2004. Disponibile sul sito www.bak.admin.ch > Patrimonio culturale > Opere d’arte frutto di spoliazioni > Etica dei musei.

5 I Principi di Washington sono disponibili sul sito www.bak.admin.ch > Patrimonio culturale > Opere d’arte frutto di spoliazioni > Basi internazionali.

Art. 4 Fördervoraussetzungen für Betriebsbeiträge für Museen und Sammlungen

1 Museen und Sammlungen müssen:

a.
über eine Sammlung verfügen, die mehrheitlich aus Helvetica besteht;
b.
ein Sammlungs- und ein Betriebskonzept aufweisen;
c.
sämtliche Tätigkeiten nach Artikel 1 Buchstabe a ausüben;
d.
über eine verbindliche Zusage zu ihrer Finanzierung durch die öffentliche Hand auf Kantons- oder Gemeindeebene mindestens im Umfang des Bundesbeitrages verfügen, wobei Sach- und Dienstleistungen nicht berücksichtigt werden;
e.
die Ethischen Richtlinien für Museen des internationalen Museumsrats (ICOM) vom 4. November 19864 und die Richtlinien der Washingtoner Konferenz vom 3. Dezember 19985 in Bezug auf Kunstwerke, die von den Nazis konfisziert wurden, anerkennen und umsetzen.

2 Als Helvetica gelten Kulturgüter, die einen engen Bezug zur Schweiz aufweisen.

4 Ethische Richtlinien für Museen von ICOM vom 4. Nov. 1986, revidiert am 6. Juli 2001 und am 8. Okt. 2004. Die Richtlinien sind abrufbar unter www.bak.admin.ch > Kulturerbe > Raubkunst > Museumsethik.

5 Die Richtlinien sind abrufbar unter www.bak.admin.ch > Kulturerbe > Raubkunst > Internationale Grundlagen.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.