Diritto nazionale 4 Scuola - Scienza - Cultura 41 Scuola
Landesrecht 4 Schule - Wissenschaft - Kultur 41 Schule

418.01 Ordinanza del 28 novembre 2014 sulla diffusione della formazione svizzera all'estero (Ordinanza sulle scuole svizzere all'estero, OSSE)

418.01 Verordnung vom 28. November 2014 über die Vermittlung schweizerischer Bildung im Ausland (Schweizerschulenverordnung, SSchV)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 23 Commissione per la diffusione della formazione svizzera all’estero

(art. 21 cpv. 1 LSSE)

1 La Commissione per la diffusione della formazione svizzera all’estero è una commissione amministrativa permanente ai sensi dell’articolo 8a capoverso 2 dell’ordinanza del 25 novembre 19984 sull’organizzazione del Governo e dell’Amministrazione.

2 Essa è composta di nove membri. Il Consiglio federale nomina il presidente e gli ulteriori membri.

3 Nella Commissione sono rappresentati:

a.
l’Amministrazione federale con due membri, di cui uno del Dipartimento federale degli affari esteri e uno del Dipartimento federale dell’economia, della formazione e della ricerca;
b.
la Conferenza svizzera dei direttori cantonali della pubblica educazione e l’Associazione dei Cantoni patroni con un membro ciascuna;
c.
le scuole svizzere con due membri, di cui uno a rappresentanza degli enti responsabili e uno a rappresentanza delle direzioni delle scuole;
d.
l’Associazione mantello dei docenti svizzeri con un membro;
e.
l’Associazione delle scuole svizzere con un membro;
f.
l’Organizzazione degli Svizzeri all’estero con un membro.

4 La Commissione consiglia l’UFC segnatamente in merito ai seguenti affari:

a.
riconoscimento di una nuova scuola svizzera secondo l’articolo 3 LSSE;
b.
riconoscimento del livello secondario II, di offerte della formazione professionale di base e di filiali di scuole svizzere secondo gli articoli 4–6 LSSE;
c.
revoca del riconoscimento di una scuola svizzera o delle sue offerte formative di cui agli articoli 4–6 LSSE o imposizione di oneri per il riconoscimento;
d.
modifiche della presente ordinanza;
e.
stesura di un ordine di priorità del DFI di cui all’articolo 5 capoverso 2;
f.
sostegno di altre forme di diffusione della formazione svizzera all’estero di cui all’articolo 14 LSSE, nella misura in cui assume carattere pregiudiziale.

Art. 23 Kommission für die Vermittlung schweizerischer Bildung im Ausland


(Art. 21 Abs. 1 SSchG)

1 Die Kommission für die Vermittlung schweizerischer Bildung im Ausland ist eine ständige Verwaltungskommission im Sinne von Artikel 8a Absatz 2 der Regierungs- und Verwaltungsorganisationsverordnung vom 25. November 19984.

2 Sie besteht aus neun Mitgliedern. Der Bundesrat wählt das Präsidium und die weiteren Mitglieder.

3 In der Kommission sind vertreten:

a.
die Bundesverwaltung mit zwei Mitgliedern, einem aus dem Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten und einem aus dem Eidgenössischen Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung;
b.
die Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren und die Vereinigung der Patronatskantone mit je einem Mitglied;
c.
die Gesamtheit der Schweizerschulen mit zwei Mitgliedern, und zwar mit einer Person, welche die Trägerschaften vertritt, und mit einer Person, welche die Schulleitungen vertritt;
d.
der Dachverband der Schweizer Lehrerinnen und Lehrer mit einem Mitglied;
e.
die Vereinigung der Schweizerschulen mit einem Mitglied;
f.
die Auslandschweizer-Organisation mit einem Mitglied.

4 Die Kommission berät das BAK insbesondere zu folgenden Geschäften:

a.
Anerkennung einer neuen Schweizerschule nach Artikel 3 SSchG;
b.
Anerkennung der Sekundarstufe II, von Angeboten der beruflichen Grundbildung und von Filialschulen von Schweizerschulen nach den Artikeln 4–6 SSchG;
c.
Entzug der Anerkennung einer Schweizerschule oder ihrer Bildungsangebote nach den Artikel 4–6 SSchG oder Auferlegung von Auflagen zu einer Anerkennung;
d.
Änderungen dieser Verordnung;
e.
Erstellung einer Prioritätenordnung des EDI nach Artikel 5 Absatz 2;
f.
Unterstützung anderer Formen der Vermittlung schweizerischer Bildung im Ausland (Art. 14 SSchG), soweit ihr ein präjudizierender Charakter zukommt.
 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.