Diritto nazionale 4 Scuola - Scienza - Cultura 41 Scuola
Landesrecht 4 Schule - Wissenschaft - Kultur 41 Schule

414.201 Ordinanza del 23 novembre 2016 concernente la legge sulla promozione e sul coordinamento del settore universitario svizzero (O-LPSU)

414.201 Verordnung vom 23. November 2016 zum Hochschulförderungs- und -koordinationsgesetz (V-HFKG)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 51 Convenzione sulle prestazioni

(art. 61 cpv. 2 LPSU)

1 Il DEFR stipula con il responsabile di progetto o con i partecipanti al progetto una convenzione sulle prestazioni.

2 Oltre agli oggetti definiti nell’articolo 61 capoverso 2 LPSU, la convenzione sulle prestazioni disciplina in particolare:

a.
il progetto;
b.
le spese che danno diritto ai sussidi;
c.
la prestazione propria;
d.
l’importo assegnato;
e.
la ripartizione prevista dell’importo assegnato tra i partecipanti al progetto e tra le categorie di costi di cui all’articolo 50;
f.
le condizioni per il versamento del sussidio;
g.
la data in cui il sussidio deve essere versato;
h.
il periodo durante il quale il sussidio viene versato;
i.
eventuali condizioni e oneri.

3 La SEFRI è responsabile della gestione del credito, dei pagamenti, della revisione e del controlling.

4 Dopo la conclusione di un progetto o di un periodo di sussidio la SEFRI effettua una valutazione finale dell’efficacia dei fondi federali impiegati. I rapporti di valutazione sono pubblicati.

Art. 51 Leistungsvereinbarung

(Art. 61 Abs. 2 HFKG)

1 Das WBF schliesst mit der oder dem Projektverantwortlichen oder den Projektteilnehmern eine Leistungsvereinbarung ab.

2 Die Leistungsvereinbarung bestimmt neben den Gegenständen gemäss Artikel 61 Absatz 2 HFKG insbesondere:

a.
das Projektvorhaben;
b.
die beitragsberechtigten Aufwendungen;
c.
die Eigenleistung;
d.
den zugesicherten Beitrag;
e.
die vorgesehene Aufteilung des zugesicherten Beitrags auf die Projektteilnehmer und auf die Kostenkategorien gemäss Artikel 50;
f.
die für die Auszahlung des Beitrags geltenden Voraussetzungen;
g.
den Zeitpunkt, in dem der Beitrag zur Auszahlung fällig wird;
h.
die Beitragsdauer;
i.
allfällige Bedingungen und Auflagen.

3 Das SBFI ist verantwortlich für die Kreditverwaltung, die Auszahlungen, das Controlling und die Revision.

4 Nach Abschluss eines Projekts oder nach Abschluss einer Beitragsperiode führt das SBFI eine Schlussevaluation über die Wirkung der eingesetzten Bundesgelder durch. Die Evaluationsberichte werden publiziert.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.