Diritto nazionale 4 Scuola - Scienza - Cultura 41 Scuola
Landesrecht 4 Schule - Wissenschaft - Kultur 41 Schule

414.110.1 Convenzione di divisione del 28 dicembre 1905 conchiusa fra la Confederazione Svizzera, da una parte, e il Cantone e la Città di Zurigo dall'altra, concernente il Politecnico

414.110.1 Aussonderungsvertrag vom 28. Dezember 1905 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft einerseits und dem Kanton Zürich und der Stadt Zürich anderseits betreffend das Polytechnikum

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 3

1 Per gli altri oggetti enumerati all’articolo 1 la Confederazione paga al Cantone di Zurigo le seguenti indennità:

Fr.

1.
Per l’area dell’ala dell’Università, di una superficie di m2
3312, fr. 110 per m2 ossia

364 320

2.
Per un quarto dell’area occupata dall’Istituto cantonale di chimica, 1344 m2 a fr. 85

114 240

3.
Per l’ala dell’Università, fr. 22 il m3, ossia per 23 400 m3

514 800

4.
Per il fabbricato cantonale di chimica, fr. 19 il m3 ossia per
14 237 m3

270 503

5.
Per l’immobile dell’antica «Birreria Seiler», compresevi le costruzioni, insieme

500 000

In tutto

1 763 863

2 Questa somma è pagabile come segue:

Franchi 363 863, sei settimane dopo compiuto lo sgombero del fabbricato cantonale di chimica. Il fabbricato deve essere sgombrato in tre anni al più tardi, contando dal giorno della ratifica di questa convenzione.

Franchi 900 000, sei settimane dopo compiuto lo sgombro dell’ala della Università. Lo sgombro deve aver luogo, al più tardi, nei quattro anni successivi alla ratifica della presente convenzione.

Il prezzo di vendita dell’antica «Birreria Seiler», montante a franchi 500 000, è pagabile il 31 dicembre 1906, alla qual data l’immobile passa alla Confederazione.

Art. 3

1 Für die übrigen in Artikel 1 aufgeführten Objekte bezahlt die Eidgenossenschaft dem Kanton Zürich folgende Entschädigungen:

Fr.

1.
für das Areal des Universitätsflügels 110 Franken per m2,
mithin per 3312 m2

364 320

2.
für ein Viertel des Areals des kantonalen Chemiegebäudes
1344 m2 à 85 Franken

114 240

3.
für den Universitätsflügel 22 Franken per m3, mithin per
23 400 m3

514 800

4.
für das kantonale Chemiegebäude 19 Franken per m3, mithin
per 14 237 m3

270 503

5.
für die Liegenschaft «ehemalige Bierbrauerei Seiler» samt
Gebäuden zusammen

500 000

Summa

1 763 863

2 Von diesem Betrage werden fällig:

363 863 Franken sechs Wochen nach vollzogener Räumung des kantonalen Chemiegebäudes. Das Gebäude muss spätestens in drei Jahren, vom Tage der Ratifikation dieses Vertrages an gerechnet, geräumt sein.

Der Betrag von 900 000 Franken wird fällig sechs Wochen nach vollzogener Räumung des Universitätsflügels. Die Räumung hat spätestens in vier Jahren, von der Ratifikation dieses Vertrages an gerechnet, zu erfolgen.

Der Kaufpreis für die Liegenschaft «ehemalige Bierbrauerei Seiler» im Betrage von 500 000 Franken wird Ende des Jahres 1906 fällig, auf welchen Zeitpunkt der Übergang der Liegenschaft an die Eidgenossenschaft erfolgt.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.