Diritto nazionale 4 Scuola - Scienza - Cultura 41 Scuola
Landesrecht 4 Schule - Wissenschaft - Kultur 41 Schule

412.106.12

Ordinanza del Consiglio della SUFFP del 22 giugno 2010 sulle offerte di formazione e i titoli della Scuola universitaria federale per la formazione professionale e sull’ammissione alle offerte di formazione (Ordinanza sugli studi SUFFP)

412.106.12

Verordnung des EHB-Rates vom 22. Juni 2010 über die Bildungsangebote und Abschlüsse an der Eidgenössischen Hochschule für Berufsbildung und über die Zulassung zu den Bildungsangeboten (EHB-Studienverordnung)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 20 Lavori finali

1 Il lavoro finale, segnatamente il lavoro di bachelor, di master e il lavoro di diploma, si riferisce alle competenze acquisite nell’ambito dei moduli. Contiene elementi pratici e teorici.38

2 Il lavoro finale è valutato da un esaminatore che attribuisce una nota globale. In caso di dubbio nonché di valutazione FX o F, l’esaminatore chiede il parere di un secondo esperto.

3 La nota globale è motivata per scritto.

38 Nuovo testo giusta il n. I dell’O del Consiglio dello IUFFP del 20 mag. 2019, in vigore dal 1° ago. 2019 (RU 2019 2059).

Art. 20 Abschlussarbeiten

1 Die Abschlussarbeit, namentlich die Bachelorarbeit, die Masterarbeit und die Diplomarbeit, bezieht sich auf die in den Modulen erworbenen Kompetenzen. Sie enthält praktische und theoretische Elemente.43

2 Sie wird von einer Examinatorin oder einem Examinator mit einer Gesamtnote bewertet. Die Examinatorin oder der Examinator zieht im Zweifelsfall oder bei einer Bewertung mit der Note FX oder F eine zweite Expertin oder einen zweiten Experten bei.

3 Die Gesamtnote ist schriftlich zu begründen.

43 Fassung gemäss Ziff. I der V des EHB-Rats vom 20. Mai 2019, in Kraft seit 1. Aug. 2019 (AS 2019 2059).

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.