Diritto nazionale 4 Scuola - Scienza - Cultura 41 Scuola
Landesrecht 4 Schule - Wissenschaft - Kultur 41 Schule

412.106.12

Ordinanza del Consiglio della SUFFP del 22 giugno 2010 sulle offerte di formazione e i titoli della Scuola universitaria federale per la formazione professionale e sull’ammissione alle offerte di formazione (Ordinanza sugli studi SUFFP)

412.106.12

Verordnung des EHB-Rates vom 22. Juni 2010 über die Bildungsangebote und Abschlüsse an der Eidgenössischen Hochschule für Berufsbildung und über die Zulassung zu den Bildungsangeboten (EHB-Studienverordnung)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 19 Esami di modulo

1 Gli esami di modulo possono comprendere lavori scritti, esami scritti oppure orali, nonché lezioni di prova.

2 La valutazione delle prestazioni si basa su criteri e indicatori che sono comunicati agli studenti prima degli esami.

3 La ripetizione di un esame di modulo deve avvenire alla prossima data d’esame ordinaria.37

4 I lavori scritti sono valutati da un esaminatore. L’esaminatore formula per scritto la motivazione relativa alla valutazione del lavoro. In caso di dubbio nonché di valutazione FX o F, l’esaminatore chiede il parere di un secondo esperto.

5 Gli esami orali sono svolti da due esaminatori. Essi redigono un verbale d’esame sull’oggetto e lo svolgimento dell’esame con le relative domande e risposte nonché i risultati.

6 Gli esami scritti sono valutati da un esaminatore. In caso di dubbio nonché di valutazione FX o F, l’esaminatore chiede il parere di un secondo esperto. La valutazione del lavoro è formulata per scritto.

7 Le lezioni di prova sono seguite da due esaminatori. Essi redigono un verbale sull’oggetto e lo svolgimento della lezione.

37 Nuovo testo giusta il n. I dell’O del Consiglio della SUFFP del 18 nov. 2021, in vigore dal 1° mar. 2022 (RU 2022 82).

Art. 19 Modulprüfungen

1 Modulprüfungen können schriftliche Arbeiten, schriftliche oder mündliche Prüfungen sowie Prüfungslektionen beinhalten.40

2 Die Leistungsbewertung richtet sich nach Kriterien und Indikatoren, welche den Studierenden vor der Prüfung bekannt gegeben werden.

3 Die Wiederholung einer Modulprüfung muss am nächsten ordentlichen Prüfungstermin erfolgen.41

4 Schriftliche Arbeiten werden von einer Examinatorin oder einem Examinator bewertet. Diese oder dieser hält die Begründung für die Bewertung schriftlich fest. Im Zweifelsfall oder bei einer Bewertung mit der Note FX oder F zieht die Examinatorin oder der Examinator eine zweite Expertin oder einen zweiten Experten bei.

5 Mündliche Prüfungen werden von zwei Examinatorinnen oder Examinatoren durchgeführt. Diese halten Gegenstand sowie Verlauf der Prüfung mit Fragen, Antworten und Ergebnissen in einem Prüfungsprotokoll fest.

6 Schriftliche Prüfungen werden von einer Examinatorin oder einem Examinator bewertet. Diese oder dieser zieht im Zweifelsfall oder bei einer Bewertung mit der Note FX oder F eine zweite Expertin oder einen zweiten Experten bei. Die Bewertung der Arbeit wird schriftlich festgehalten.

7 Prüfungslektionen werden von zwei Examinatorinnen oder Examinatoren durchgeführt. Diese halten Gegenstand sowie Verlauf der Prüfungslektion in einem Protokoll fest.42

40 Fassung gemäss Ziff. I der V des EHB-Rats vom 17. Juni 2021, in Kraft seit 1. Aug. 2021 (AS 2021 459).

41 Fassung gemäss Ziff. I der V des EHB-Rats vom 18. Nov. 2021, in Kraft seit 1. März 2022 (AS 2022 82).

42 Fassung gemäss Ziff. I der V des EHB-Rats vom 17. Juni 2021, in Kraft seit 1. Aug. 2021 (AS 2021 459).

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.