Diritto nazionale 4 Scuola - Scienza - Cultura 41 Scuola
Landesrecht 4 Schule - Wissenschaft - Kultur 41 Schule

412.106 Legge federale del 25 settembre 2020 sulla Scuola universitaria federale per la formazione professionale (Legge sulla SUFFP)

412.106 Bundesgesetz vom 25. September 2020 über die Eidgenössische Hochschule für Berufsbildung (EHB-Gesetz)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 20 Emolumenti

1 La SUFFP riscuote emolumenti per:

a.
le sue formazioni e i suoi cicli di studio universitari;
b.
le sue formazioni continue, a condizione che non si tratti di prestazioni commerciali secondo l’articolo 28;
c.
altre prestazioni;
d.
altre attività amministrative.

2 Gli emolumenti per le formazioni e i cicli di studio universitari sono calcolati in modo da contribuire alla copertura dei costi, senza peraltro limitare l’accesso agli studi.

3 Gli emolumenti per le formazioni continue sono calcolati in base ai principi di cui all’articolo 9 della legge federale del 20 giugno 201412 sulla formazione continua.

4 Gli emolumenti per altre prestazioni devono coprire i costi. È ammessa una deroga a tale principio nel caso di emolumenti per prestazioni che rispondono a un interesse pubblico preponderante.

5 Per gli emolumenti per altre attività amministrative valgono il principio di equivalenza e il principio di copertura dei costi.

6 Nell’ordinanza sugli emolumenti il Consiglio della SUFFP stabilisce in particolare il tariffario degli emolumenti. Può prevedere eccezioni all’obbligo di versare gli emolumenti se ciò è giustificato da un interesse pubblico preponderante.

Art. 20 Gebühren

1 Die EHB erhebt Gebühren für:

a.
ihre Ausbildungen und Hochschulstudiengänge;
b.
ihre Weiterbildungen, sofern diese Dienstleistungen keine gewerblichen Leistungen nach Artikel 28 darstellen;
c.
weitere Dienstleistungen;
d.
weitere Verwaltungsleistungen.

2 Die Gebühren für Ausbildungen und Hochschulstudiengänge sind so zu bemessen, dass sie zur Kostendeckung beitragen und zugleich den Zugang zum Studium nicht beeinträchtigen.

3 Die Gebühren für Weiterbildungen sind nach den Grundsätzen von Artikel 9 des Bundesgesetzes vom 20. Juni 201412 über die Weiterbildung zu bemessen.

4 Die Gebühren für weitere Dienstleistungen müssen kostendeckend sein. Von diesem Grundsatz kann abgewichen werden bei den Gebühren für Dienstleistungen im überwiegenden öffentlichen Interesse.

5 Für die Gebühren für weitere Verwaltungsleistungen gelten das Äquivalenz- und das Kostendeckungsprinzip.

6 Der EHB-Rat legt in der Gebührenverordnung insbesondere die Gebührentarife fest. Er kann Ausnahmen von der Gebührenpflicht vorsehen, soweit diese durch ein überwiegendes öffentliches Interesse gerechtfertigt sind.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.