Diritto nazionale 4 Scuola - Scienza - Cultura 41 Scuola
Landesrecht 4 Schule - Wissenschaft - Kultur 41 Schule

412.103.1 Ordinanza del 24 giugno 2009 sulla maturità professionale federale (Ordinanza sulla maturità professionale, OMPr)

412.103.1 Verordnung vom 24. Juni 2009 über die eidgenössische Berufsmaturität (Berufsmaturitätsverordnung, BMV)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 11 Approccio interdisciplinare

1 Il dieci per cento dell’insegnamento per l’ottenimento della maturità professionale e delle ore di studio complessive è dedicato allo sviluppo di competenze metodologiche di riflessione interdisciplinare e di risoluzione di problemi.

2 L’approccio interdisciplinare è promosso e esercitato regolarmente nelle lezioni di tutti e tre i settori, in particolare nell’ambito di piccoli progetti, di prestazioni di trasferimento, di gestione di progetti e di comunicazione.

3 Le prestazioni relative all’approccio interdisciplinare sono espresse in note separate. Esse confluiscono nella nota attribuita all’approccio interdisciplinare di cui all’articolo 24 capoverso 5.

4 Verso la fine del ciclo di formazione le persone in formazione elaborano o realizzano un progetto didattico interdisciplinare. Esso è parte integrante dell’esame di maturità professionale e fa riferimento a:

a.
il mondo del lavoro; e
b.
almeno due materie dell’insegnamento per l’ottenimento della maturità professionale.

Art. 11 Interdisziplinäres Arbeiten

1 Zehn Prozent des Berufsmaturitätsunterrichts und der Lernstunden insgesamt werden für den Aufbau methodischer Kompetenzen des fächerübergreifenden Denkens und Problemlösens eingesetzt.

2 Das interdisziplinäre Arbeiten wird im Unterricht aller drei Bereiche, insbesondere im Rahmen von Kleinprojekten, Transferleistungen, Projektmanagement und Kommunikation, gefördert und regelmässig geübt.

3 Die Leistungen im interdisziplinären Arbeiten werden in separaten Noten ausgedrückt. Diese fliessen ein in die Note für das interdisziplinäre Arbeiten nach Artikel 24 Absatz 5.

4 Gegen Ende des Bildungsgangs verfassen oder gestalten die Lernenden eine interdisziplinäre Projektarbeit. Sie ist Bestandteil der Berufsmaturitätsprüfung und stellt Bezüge her:

a.
zur Arbeitswelt; und
b.
zu mindestens zwei Fächern des Berufsmaturitätsunterrichts.
 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.