Diritto nazionale 3 Diritto penale - Procedura penale - Esecuzione 36 Coordinamento e prestazioni di servizio della polizia
Landesrecht 3 Strafrecht - Strafrechtspflege - Strafvollzug 36 Polizeikoordination und Dienstleistungen

367.1 Convenzione del 2 settembre 2020 tra la Confederazione e i Cantoni sull'armonizzazione e la messa a disposizione congiunta della tecnica e dell'informatica di polizia in Svizzera (Convenzione TIP)

367.1 Vereinbarung vom 2. September 2020 zwischen dem Bund und den Kantonen über die Harmonisierung und die gemeinsame Bereitstellung der Polizeitechnik und -informatik in der Schweiz (PTI-Vereinbarung)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 25

1 Fatti salvi i capoversi 4 e 5, le questioni giuridiche connesse all’esercizio di TIP Svizzera sono rette dal diritto cantonale bernese, in particolare per quanto concerne:

a.
la protezione dei dati, la trasparenza dell’amministrazione, la sicurezza delle informazioni e l’archiviazione;
b.
gli acquisti pubblici;
c.
i rapporti di lavoro e le questioni connesse, quali la previdenza professionale;
d.
la responsabilità.

2 Per le autorità degli enti pubblici partecipanti, la valutazione delle domande di accesso ai documenti ufficiali da esse allestiti per TIP Svizzera o a esse trasmessi come destinatari principali soggiace alla legislazione applicabile in materia di trasparenza dell’amministrazione.

3 TIP Svizzera può effettuare acquisti pubblici a proprio nome ed emanare le decisioni necessarie a tal fine.

4 Se un ente pubblico mette a disposizione personale, il suo diritto rimane applicabile ai rapporti di lavoro e alle questioni connesse, fatto salvo l’articolo 10 capoverso 3.

5 TIP Svizzera risponde con il suo patrimonio in caso di pretese concernenti la responsabilità dello Stato fondate sul diritto bernese. La responsabilità sussidiaria del Cantone di Berna (art. 101 cpv. 2 della legge cantonale del 16 settembre 20045 sul personale) è esclusa; è sostituita dagli impegni contributivi previsti nella presente convenzione.

6 Se il diritto bernese prevede l’emanazione di una decisione, questa è emanata:

a.
nell’ambito degli acquisti pubblici: dal fornitore di prestazioni;
b.
negli altri casi: dal comitato operativo.

7 Le decisioni di cui al capoverso 6 possono essere impugnate dinanzi al Tribunale amministrativo del Cantone di Berna; per il resto, si applica il diritto processuale del Cantone di Berna.

5 BSG 153.01

Art. 25

1 Auf die mit dem Betrieb von PTI Schweiz verbundenen Rechtsfragen ist unter Vorbehalt der Absätze 4 und 5 kantonales bernisches Recht anwendbar, insbesondere betreffend:

a.
Datenschutz, Öffentlichkeit der Verwaltung, Informationsschutz und Archivierung;
b.
öffentliche Beschaffungen;
c.
Arbeitsverhältnisse und damit verbundene Fragen wie die berufliche Vorsorge;
d.
Haftung.

2 Für die Behörden der beteiligten Gemeinwesen richtet sich die Beurteilung von Zugangsgesuchen zu amtlichen Dokumenten, die sie zuhanden von PTI Schweiz erstellt haben oder die ihnen als Hauptadressaten zugestellt wurden, nach der jeweils anwendbaren Gesetzgebung über die Öffentlichkeit der Verwaltung.

3 PTI Schweiz kann in eigenem Namen öffentliche Beschaffungen durchführen und die dazu erforderlichen Verfügungen erlassen.

4 Wird Personal von einem Gemeinwesen gestellt, so bleibt auf die Arbeitsverhältnisse und die damit verbundenen Fragen unter Vorbehalt von Artikel 10 Absatz 3 dessen Recht anwendbar.

5 Für Staatshaftungsansprüche nach bernischem Recht haftet PTI Schweiz mit ihrem Vermögen. Die Ausfallhaftung des Kantons Bern (Art. 101 Abs. 2 des bernischen Personalgesetzes vom 16. Sept. 20045) gilt nicht; an ihre Stelle treten die Beitragsverpflichtungen nach dieser Vereinbarung.

6 Sieht das bernische Recht einen Entscheid durch Verfügung vor, so erlässt diese:

a.
bei Beschaffungen: der Leistungserbringer;
b.
in den übrigen Fällen: der operative Ausschuss.

7 Verfügungen nach Absatz 6 können beim Verwaltungsgericht des Kantons Bern angefochten werden; im Übrigen gilt das Verfahrensrecht des Kantons Bern.

5 BSG 153.01

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.