Diritto nazionale 3 Diritto penale - Procedura penale - Esecuzione 31 Diritto penale svizzero
Landesrecht 3 Strafrecht - Strafrechtspflege - Strafvollzug 31 Bürgerliches Strafrecht

312.21 Ordinanza del 7 novembre 2012 sulla protezione extraprocessuale dei testimoni (OPTes)

312.21 Verordnung vom 7. November 2012 über den ausserprozessualen Zeugenschutz (ZeugSV)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 12 Trasmissione di dati: restrizioni e modalità

1 Il Servizio di protezione dei testimoni rifiuta di trasmettere dati a terzi, se la trasmissione può esporre la persona da proteggere a un pericolo per la sua vita o integrità fisica oppure a un altro grave pregiudizio. I dati non destinati a essere comunicati devono essere contrassegnati come tali in ZEUSS.

2 I destinatari possono utilizzare i dati ricevuti unicamente per lo scopo per cui sono stati trasmessi.

3 In occasione di ogni trasmissione di dati il Servizio di protezione dei testimoni informa i destinatari:

a.
sulla natura, l’affidabilità e l’attualità dei dati registrati in ZEUSS;
b.
sulle restrizioni d’uso dei dati e sul fatto che il Servizio di protezione dei testimoni si riserva il diritto di informarsi in merito all’impiego di tali dati.

4 Il trattamento dei dati da parte del destinatario sottostà alle disposizioni dell’ordinanza del 4 luglio 200710 sulla protezione delle informazioni.

5 La trasmissione di dati, il destinatario, l’oggetto e il motivo della richiesta d’informazione devono essere registrati in ZEUSS.

Art. 12 Weitergabe von Daten: Beschränkungen und Modalitäten

1 Die Zeugenschutzstelle verweigert die Weitergabe von Daten an Dritte, wenn dadurch die zu schützende Person einer Gefahr an Leib und Leben oder einem anderen erheblichen Nachteil ausgesetzt werden könnte. Nicht zur Weitergabe geeignete Daten müssen in ZEUSS entsprechend gekennzeichnet werden.

2 Die Empfängerinnen und Empfänger von Daten dürfen diese nur zu dem Zweck verwenden, für den sie ihnen bekannt gegeben worden sind.

3 Die Zeugenschutzstelle informiert die Empfängerinnen und Empfänger bei jeder Bekanntgabe von Daten:

a.
über die Art, die Bewertung und die Aktualität der Daten aus ZEUSS;
b.
über die Beschränkung der Verwendung der Daten und darüber, dass die Zeugenschutzstelle sich vorbehält, Auskunft über die vorgenommene Verwendung zu verlangen.

4 Für die Bearbeitung der Daten durch die empfangende Stelle oder Person gelten die Bestimmungen der Informationsschutzverordnung vom 4. Juli 200710.

5 Die Bekanntgabe von Daten, die empfangende Stelle oder Person und der Gegenstand und Grund des Auskunftsersuchens sind in ZEUSS zu registrieren.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.