Diritto nazionale 3 Diritto penale - Procedura penale - Esecuzione 31 Diritto penale svizzero
Landesrecht 3 Strafrecht - Strafrechtspflege - Strafvollzug 31 Bürgerliches Strafrecht

311.039.6 Ordinanza del 9 ottobre 2019 sulle misure a sostegno della sicurezza delle minoranze bisognose di particolare protezione (OMSM)

311.039.6 Verordnung vom 9. Oktober 2019 über Massnahmen zur Unterstützung der Sicherheit von Minderheiten mit besonderen Schutzbedürfnissen (VSMS)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 5 Principi

1 Gli aiuti finanziari della Confederazione sono subordinati alle domande di credito e ai decreti sul credito annuali degli organi competenti della Confederazione in materia di preventivo e di piano finanziario.

2 Non sussiste alcun diritto agli aiuti finanziari.

3 Se gli aiuti finanziari richiesti superano i mezzi disponibili, in virtù dell’articolo 13 capoverso 2 della legge del 5 ottobre 19904 sui sussidi (LSu) l’autorità competente per la decisione (art. 11 cpv. 6) istituisce un ordine di priorità. I criteri per istituire l’ordine di priorità sono:

a.
l’urgenza della misura;
b.
la qualità della misura;
c.
l’impiego efficiente delle risorse.

Art. 5 Grundsätze

1 Die Finanzhilfen des Bundes stehen unter dem Vorbehalt der jährlichen Kreditanträge und -beschlüsse der zuständigen Organe des Bundes zum Voranschlag und Finanzplan.

2 Es besteht kein Anspruch auf Finanzhilfen.

3 Übersteigen die beantragten Finanzhilfen die verfügbaren Mittel, so erstellt die für den Entscheid zuständige Behörde (Art. 11 Abs. 6) gestützt auf Artikel 13 Absatz 2 des Subventionsgesetzes vom 5. Oktober 19904 (SuG) eine Prioritätenordnung. Kriterien für die Prioritätenordnung sind:

a.
die Dringlichkeit der Massnahme;
b.
die Qualität der Massnahme;
c.
die Effizienz des Mitteleinsatzes.
 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.