Diritto nazionale 3 Diritto penale - Procedura penale - Esecuzione 31 Diritto penale svizzero
Landesrecht 3 Strafrecht - Strafrechtspflege - Strafvollzug 31 Bürgerliches Strafrecht

311.039.6 Ordinanza del 9 ottobre 2019 sulle misure a sostegno della sicurezza delle minoranze bisognose di particolare protezione (OMSM)

311.039.6 Verordnung vom 9. Oktober 2019 über Massnahmen zur Unterstützung der Sicherheit von Minderheiten mit besonderen Schutzbedürfnissen (VSMS)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 10 Domande

1 Le domande di aiuto finanziario devono essere presentate all’Ufficio federale di polizia (fedpol) al più tardi il 30 giugno dell’anno che precede l’inizio della misura da sostenere.

2 Le domande devono contenere:

a.
indicazioni complete sull’organizzazione che presenta la domanda o desidera essere sostenuta;
b.
indicazioni dettagliate sulle circostanze che legittimano un bisogno di particolare protezione;
c.
una descrizione dettagliata della misura prevista con indicazione dell’obiettivo, del modo di procedere e degli effetti attesi;
d.
indicazioni relative al coordinamento con misure che altre autorità federali, Cantoni, autorità locali o terzi hanno adottato o intendono adottare;
e.
lo scadenzario per l’attuazione della misura prevista;
f.
un preventivo dettagliato dei costi e un piano di finanziamento;
g.
indicazioni sulle prestazioni fornite dai beneficiari degli aiuti finanziari, sui contributi versati in virtù di altri atti normativi federali, sulle prestazioni fornite dai Cantoni e da autorità locali nonché sulle prestazioni fornite da terzi.

Art. 10 Gesuche

1 Gesuche um Finanzhilfe sind beim Bundesamt für Polizei (fedpol) spätestens am 30. Juni des Jahres einzureichen, das dem Beginn der zu unterstützenden Massnahme vorausgeht.

2 Die Gesuche müssen enthalten:

a.
umfassende Angaben über die Organisation, die das Gesuch stellt oder unterstützt werden möchte;
b.
detaillierte Angaben zu den Umständen, die ein besonderes Schutzbedürfnis begründen;
c.
eine detaillierte Beschreibung der geplanten Massnahme mit Angaben über Ziel, Vorgehen und erwartete Wirkungen;
d.
Angaben zur Koordination mit Massnahmen, die andere Bundesbehörden, Kantone, lokale Behörden oder Dritte ergriffen haben oder allenfalls ergreifen wollen;
e.
den Zeitplan für die Durchführung der geplanten Massnahme;
f.
einen detaillierten Kostenvoranschlag und einen Finanzierungsplan;
g.
Angaben zu den Eigenleistungen der Beitragsempfängerin, zu den Leistungen, die gestützt auf andere Bundeserlasse ausgerichtet werden, zu Leistungen der Kantone und lokaler Behörden sowie zu Leistungen Dritter.
 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.