131.227 Costituzione del Cantone di Argovia, del 25 giugno 1980

131.227 Verfassung des Kantons Aargau, vom 25. Juni 1980

Art. 61 Elezioni popolari

1 Gli aventi diritto di voto eleggono:

a.
il Gran Consiglio;
b.
la Costituente;
c.
il Consiglio di Stato;
d.
i deputati al Consiglio degli Stati;
e.25
i presidenti dei tribunali distrettuali e i giudici distrettuali, eccettuati i giudici specializzati dei tribunali distrettuali;
f.26
i giudici di pace;
g.27
...
h.
le autorità comunali conformemente alle disposizioni della presente Costituzione e della legge;
i.
le altre autorità e gli altri funzionari designati dalla legge.

2 Il Gran Consiglio, la Costituente e i Consigli comunali sono eletti secondo lo stesso sistema proporzionale. Per l’elezione del Gran Consiglio e della Costituente la legge può stabilire un quorum.28

3 Tutte le altre autorità sono elette secondo il sistema maggioritario.29

25 Accettato nella votazione popolare dell’11 mar. 2012, in vigore dal 1° gen. 2013. Garanzia dell’AF dell’11 mar. 2013 (FF 2013 2251 art. 1 n. 5 195).

26 Accettato nella votazione popolare dell’11 mar. 2012, in vigore dal 1° gen. 2013. Garanzia dell’AF dell’11 mar. 2013 (FF 2013 2251 art. 1 n. 5 195).

27 Abrogata nella votazione popolare del 13 giu. 2010, con effetto dal 1° gen. 2013. Garanzia dell’AF del 29 sett. 2011 (FF 2011 6777 art. 1 n. 7 4015).

28 Accettato nella votazione popolare del 24 feb. 2008, in vigore dal 1° lug. 2008. Garanzia dell’AF del 18 dic. 2008 (FF 2009 455 art. 1 n. 4, 2008 5277).

29 Accettato nella votazione popolare del 24 feb. 2008, in vigore dal 1° lug. 2008. Garanzia dell’AF del 18 dic. 2008 (FF 2009 455 art. 1 n. 4, 2008 5277).

Art. 61 Volkswahlen

1 Die Stimmberechtigten wählen:

a.
den Grossen Rat;
b.
den Verfassungsrat;
c.
den Regierungsrat;
d.
die Ständeräte;
e.24
die Bezirksgerichtspräsidentinnen und Bezirksgerichtspräsidenten sowie die Bezirksrichterinnen und Bezirksrichter mit Ausnahme der Fachrichterinnen und Fachrichter der Bezirksgerichte;
f.25
die Friedensrichterinnen und Friedensrichter;
g.
26
h.
Gemeindebehörden gemäss den Bestimmungen dieser Verfassung und des Gesetzes;
i.
weitere durch das Gesetz bezeichnete Behörden und Beamte.

2 Der Grosse Rat, der Verfassungsrat und die Einwohnerräte werden nach dem gleichen Verhältniswahlverfahren gewählt. Für die Wahl des Grossen Rates und des Verfassungsrates kann durch Gesetz ein Quorum festgelegt werden.27

3 Alle andern Behörden werden im Mehrheitswahlverfahren bestellt.28

24 Angenommen in der Volksabstimmung vom 11. März. 2012, in Kraft seit 1. Jan. 2013. Gewährleistungsbeschluss vom 11. März 2013 (BBl 2013 2619 Art. 1 Ziff. 5 195).

25 Angenommen in der Volksabstimmung vom 11. März. 2012, in Kraft seit 1. Jan. 2013. Gewährleistungsbeschluss vom 11. März 2013 (BBl 2013 2619 Art. 1 Ziff. 5 195).

26 Aufgehoben in der Volksabstimmung vom 13. Juni. 2010, mit Wirkung seit 1. Jan. 2013. Gewährleistungsbeschluss vom 29. Sept. 2011 (BBl 2011 7619 Art. 1 Ziff. 7 4467).

27 Angenommen in der Volksabstimmung vom 24. Febr. 2008, in Kraft seit 1. Juli 2008. Gewährleistungsbeschluss vom 18. Dez. 2008 (BBl 2009 555 Art. 1 Ziff. 4, 2008 6053).

28 Angenommen in der Volksabstimmung vom 24. Febr. 2008, in Kraft seit 1. Juli 2008. Gewährleistungsbeschluss vom 18. Dez. 2008 (BBl 2009 555 Art. 1 Ziff. 4, 2008 6053).

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.