131.222.1 Costituzione del Cantone di Basilea Città, del 23 marzo 2005

131.222.1 Verfassung des Kantons Basel-Stadt, vom 23. März 2005

Art. 11

1 I diritti fondamentali sono garantiti nei limiti fissati dalla Costituzione federale2 e dagli accordi internazionali che vincolano la Svizzera, segnatamente:

a.
il diritto alla vita;
b.
il diritto all’integrità fisica e psichica;
c.
il divieto della tortura e delle pene o trattamenti inumani o degradanti;
d.
il divieto del lavoro forzato e della tratta degli esseri umani;
e.
il diritto alla libertà e alla sicurezza;
f.
il diritto dei fanciulli e degli adolescenti di essere particolarmente protetti nella loro integrità e di essere promossi nel loro sviluppo;
g.
la protezione della vita privata e familiare, del domicilio e delle comunicazioni;
h.
il diritto al matrimonio e alla famiglia;
i.
il diritto a forme di convivenza analoghe al matrimonio e alla famiglia;
j.
la protezione dei dati personali e il diritto di consultarli, nonché di farli rettificare se inesatti;
k.
la libertà di credo, di coscienza e di religione;
l.
la libertà d’informazione, di opinione e dei mezzi di comunicazione sociale;
m.
la libertà di riunione, di associazione e di manifestazione;
n.
il diritto all’istruzione;
o.
il diritto di fondare, gestire o frequentare scuole non statali;
p.
la libertà dell’arte;
q.
la libertà della scienza;
r.
la tutela della proprietà;
s.
il diritto alla libera scelta e al libero esercizio di una professione e al libero esercizio di un’attività economica;
t.
il diritto all’aiuto nelle situazioni di emergenza;
u.
la libertà di domicilio;
v.
il diritto a elezioni e votazioni libere.

2 La presente Costituzione garantisce inoltre:

a.
il diritto dei genitori di ottenere entro un termine adeguato e a condizioni finanziariamente sopportabili la possibilità di far capo a un centro pubblico o privato di assistenza diurna per i loro bambini, complementare alle cure prestate in seno alla famiglia e corrispondente ai bisogni dei bambini;
b.
il diritto di petizione, incluso il diritto di ottenere una risposta entro un termine adeguato;
c.3
il riconoscimento da parte del Cantone del diritto all’alloggio. Il Cantone adotta le misure necessarie affinché le persone residenti e annunciate a Basilea Città possano ottenere un alloggio rispondente ai loro bisogni e la cui pigione o i cui costi non eccedano la loro capacità finanziaria.

2 RS 101

3 Accettato nella votazione popolare del 10 giu. 2018, con effetto dal 5 lug. 2018. Garanzia dell’AF del 22 mar. 2019 (FF 2019 2487 art. 4 cpv. 2, 2018 6535). La presente modifica costituzionale deve essere attuata entro due anni dalla sua accettazione da parte degli aventi diritto di voto.

Art. 11

1 Die Grundrechte sind im Rahmen der Bundesverfassung2 und der für die Schweiz verbindlichen internationalen Abkommen gewährleistet, namentlich:

a.
das Recht auf Leben;
b.
das Recht auf körperliche und geistige Unversehrtheit;
c.
das Verbot der Folter und unmenschlicher oder erniedrigender Strafe oder Behandlung;
d.
das Verbot der Zwangsarbeit und des Menschenhandels;
e.
das Recht auf Freiheit und Sicherheit;
f.
das Recht von Kindern und Jugendlichen auf besonderen Schutz ihrer Unversehrtheit und auf Förderung ihrer Entwicklung;
g.
der Schutz des Privat- und Familienlebens, der Wohnung und der Kommunikation;
h.
das Recht auf Ehe und Familie;
i.
das Recht auf ehe- und familienähnliche Formen des gemeinschaftlichen Zusammenlebens;
j.
der Schutz personenbezogener Daten sowie des Rechts auf Einsichtnahme und auf Berichtigung falscher Daten;
k.
die Glaubens-, Gewissens- und Religionsfreiheit;
l.
die Informations-, Meinungs- und Medienfreiheit;
m.
die Versammlungs-, Vereinigungs- und Kundgebungsfreiheit;
n.
das Recht auf Bildung;
o.
das Recht, nichtstaatliche Schulen zu errichten, zu führen und zu besuchen;
p.
die Freiheit der Kunst;
q.
die Freiheit der Wissenschaft;
r.
der Schutz des Eigentums;
s.
das Recht auf freie Wahl und Ausübung eines Berufes und auf freie wirtschaftliche Betätigung;
t.
das Recht auf Hilfe in Notlagen;
u.
die Niederlassungsfreiheit;
v.
das Recht auf freie Wahlen und Abstimmungen.

2 Diese Verfassung gewährleistet überdies:

a.
das Recht, dass Eltern innert angemessener Frist zu finanziell tragbaren Bedingungen eine staatliche oder private familienergänzende Tagesbetreuungsmöglichkeit für ihre Kinder angeboten wird, die den Bedürfnissen der Kinder entspricht;
b.
das Petitionsrecht unter Einschluss eines Anspruchs auf Beantwortung innerhalb einer angemessenen Frist;
c.3
dass der Kanton das Recht auf Wohnen anerkennt. Er trifft die zu seiner Sicherung notwendigen Massnahmen, damit Personen, die in Basel-Stadt wohnhaft und angemeldet sind, sich einen ihrem Bedarf entsprechenden Wohnraum beschaffen können, dessen Mietzins oder Kosten ihre finanzielle Leistungsfähigkeit nicht übersteigt.

2 SR 101

3 Angenommen in der Volksabstimmung vom 10. Juni 2018, in Kraft seit 5. Juli 2018. Gewährleistungsbeschluss vom 22. März 2019 (BBl 2019 2861 Art. 4 Abs. 2, 2018 7741). Diese Verfassungsänderung ist spätestens zwei Jahre nach ihrer Annahme durch die Stimmberechtigten umzusetzen.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.