131.212 Costituzione del Cantone di Berna, del 6 giugno 1993

131.212 Verfassung des Kantons Bern, vom 6. Juni 1993

Art. 7

1 L’acquisto e la perdita della cittadinanza cantonale e comunale sono disciplinati dalla legislazione nei limiti tracciati dal diritto federale, fatti salvi i seguenti principi.7

2 La cittadinanza cantonale poggia su quella comunale.

3 Non ottiene la cittadinanza segnatamente chi:

a.
è stato condannato con sentenza passata in giudicato per un crimine o è stato condannato con sentenza passata in giudicato a una pena detentiva di almeno due anni;
b.
beneficia di prestazioni dell’aiuto sociale oppure non ha completamente rimborsato le prestazioni riscosse;
c.
non è in grado di dimostrare di possedere buone conoscenze di una lingua ufficiale;
d.
non è in grado di dimostrare di possedere nozioni sufficienti dell’organizzazione statale nazionale e cantonale e della sua storia;
e.
non è in possesso di una decisione in materia di domicilio.8

4 Non vi è alcun diritto alla naturalizzazione.9

7 Accettato nella votazione popolare del 24 nov. 2013, in vigore dall’11 dic. 2013. Garanzia dell’AF l’11 mar. 2015 (FF 2015 2545 art. 1 n. 1, 2014 7845).

8 Accettato nella votazione popolare del 24 nov. 2013, in vigore dall’11 dic. 2013. Garanzia dell’AF l’11 mar. 2015 (FF 2015 2545 art. 1 n. 1, 2014 7845).

9 Accettato nella votazione popolare del 24 nov. 2013, in vigore dall’11 dic. 2013. Garanzia dell’AF l’11 mar. 2015 (FF 2015 2545 art. 1 n. 1, 2014 7845).

Art. 7

1 Erwerb und Verlust des Kantons- und des Gemeindebürgerrechts werden im Rahmen des Bundesrechts durch die Gesetzgebung unter Vorbehalt folgender Grundsätze geregelt.8

2 Das Kantonsbürgerrecht beruht auf dem Gemeindebürgerrecht.

3 Nicht eingebürgert wird namentlich, wer:

a.
wegen eines Verbrechens rechtskräftig verurteilt worden ist oder wer für eine Straftat zu einer Freiheitsstrafe von mindestens zwei Jahren rechtskräftig verurteilt worden ist;
b.
Leistungen von der Sozialhilfe bezieht oder bezogene Leistungen nicht vollumfänglich zurückbezahlt hat;
c.
nicht nachweislich über gute Kenntnisse einer Amtssprache verfügt;
d.
nicht nachweislich über ausreichende Kenntnisse des schweizerischen und kantonalen Staatsaufbaus und seiner Geschichte verfügt;
e.
nicht über eine Niederlassungsverfügung verfügt.9

4 Es besteht kein Anspruch auf Einbürgerung.10

8 Angenommen in der Volksabstimmung vom 24. Nov. 2013, in Kraft seit 11. Dez. 2013. Gewährleistungsbeschluss vom 11. März 2015 (BBl 2015 3035 Art. 1 Ziff. 1; 2014 9091).

9 Angenommen in der Volksabstimmung vom 24. Nov. 2013, in Kraft seit 11. Dez. 2013. Gewährleistungsbeschluss vom 11. März 2015 (BBl 2015 3035 Art. 1 Ziff. 1; 2014 9091).

10 Angenommen in der Volksabstimmung vom 24. Nov. 2013, in Kraft seit 11. Dez. 2013. Gewährleistungsbeschluss vom 11. März 2015 (BBl 2015 3035 Art. 1 Ziff. 1; 2014 9091).

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.