120.72 Ordinanza del 24 giugno 2020 sulla protezione di persone ed edifici di competenza federale (OPCF)

120.72 Verordnung vom 24. Juni 2020 über den Schutz von Personen und Gebäuden in Bundesverantwortung (VSB)

Art. 53 Costi delle misure di protezione presso i domicili privati

1 I costi delle misure architettoniche e tecniche presso i domicili privati di cui all’articolo 26 sono assunti dalla Confederazione come segue:

a.
per i domicili dei membri dell’Assemblea federale: dai Servizi del Parlamento;
b.
per i domicili dei membri del Consiglio federale nonché del cancelliere della Confederazione: dall’UCFL;
c.
per i domicili dei giudici ordinari dei tribunali della Confederazione: dal tribunale interessato;
d.
per i domicili di altri membri di autorità e dei magistrati eletti dall’Assemblea federale: dall’UCFL;
e.
per i domicili degli impiegati della Confederazione: dal dipartimento, dall’ufficio o dall’autorità federale cui appartiene l’impiegato.

2 I costi delle misure che vanno al di là di quanto necessario per garantire la protezione sono assunti dalla persona interessata.

3 I capoversi 1 e 2 si applicano anche in caso di proroga o di disposizione di nuove misure di protezione (art. 9).

4 Una volta cessata la minaccia, il servizio che ha finanziato la misura assume i costi di un eventuale smantellamento. Se non si procede a uno smantellamento, i dispositivi di protezione diventano proprietà della persona interessata o del proprietario del fondo, a titolo gratuito. In caso di ulteriore utilizzo dei dispositivi o di smantellamento successivo, la Confederazione non assume alcun costo.

Art. 53 Kosten für Schutzmassnahmen bei Privatdomizilen

1 Die Kosten für bauliche und technische Schutzmassnahmen bei Privatdomizilen nach Artikel 26 werden vom Bund wie folgt übernommen:

a.
bei Domizilen der Mitglieder der Bundesversammlung: von den Parlamentsdiensten;
b.
bei Domizilen der Mitglieder des Bundesrats sowie der Bundeskanzlerin
oder des Bundeskanzlers: vom BBL;
c.
bei Domizilen der ordentlichen Richterinnen und Richter der eidgenössischen Gerichte: vom jeweiligen Gericht;
d.
bei Domizilen anderer von der Bundesversammlung gewählter Behördenmitglieder und Magistratspersonen: vom BBL;
e.
bei Domizilen von Angestellten des Bundes: vom Departement, dem Amt oder der anderen Bundesbehörde, welcher die Person zugeordnet ist.

2 Die Kosten für Massnahmen, die über das für den Schutz erforderliche Mass hinausgehen, müssen von der betroffenen Person getragen werden.

3 Die Absätze 1 und 2 gelten auch bei einer Verlängerung oder Neuanordnung von Schutzmassnahmen (Art. 9).

4 Nach dem Wegfall der Gefährdung trägt diejenige Stelle die Kosten für einen allfälligen Rückbau, welche die Massnahme finanziert hat. Erfolgt kein Rückbau, so gehen die Schutzvorrichtungen kostenlos ins Eigentum der betroffenen Person beziehungsweise der Grundeigentümerin oder des Grundeigentümers über. Im Fall des Weiterbetriebs von Installationen oder späterer Rückbauten übernimmt der Bund keine Kosten.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.