0.946.293.671.3 Accordo del 1° giugno 2021 tra la Confederazione Svizzera e il Regno Unito di Gran Bretagna e Irlanda del Nord sul reciproco riconoscimento dei loro programmi per operatori economici autorizzati

0.946.293.671.3 Abkommen vom 1. Juni 2021 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Vereinigten Königreich von Grossbritannien und Nordirland über die gegenseitige Anerkennung ihrer Programme für zugelassene Wirtschaftsbeteiligte

Art. 7 Scambio di informazioni e comunicazione

7.1  Per un’efficace attuazione del presente Accordo, le autorità doganali migliorano il processo di comunicazione. Esse si scambiano informazioni riguardanti gli AEO e promuovono la comunicazione in merito ai loro programmi:

(a)
trasmettendo tempestivamente aggiornamenti relativi al funzionamento e allo sviluppo dei loro programmi;
(b)
fornendosi reciprocamente informazioni sui partecipanti al programma, fatto salvo il paragrafo 5;
(c)
assicurando un reciproco e, per entrambe le Parti, vantaggioso scambio di informazioni riguardanti la politica di sicurezza della catena di fornitura e le sue tendenze evolutive; e
(d)
garantendo un’efficace comunicazione volta a rendere più efficienti le prassi di gestione dei rischi in materia di sicurezza della catena di fornitura da parte dei partecipanti al programma.

7.2  Ciascuna autorità doganale comunica alle altre autorità doganali eventuali irregolarità concernenti i partecipanti al programma dell’altra autorità al fine di assicurare un esame immediato dell’idoneità dei vantaggi e della qualifica concessi dalle altre autorità doganali.

7.3  Lo scambio di informazioni avviene conformemente alle leggi, alle prescrizioni e alle misure nazionali delle Parti.

7.4  Le informazioni e i relativi dati riguardanti i partecipanti al programma sono scambiati sistematicamente per via elettronica.

7.5  Le informazioni da scambiarsi sui partecipanti al programma comprendono:

(a)
il nome del partecipante al programma;
(b)
l’indirizzo del partecipante al programma;
(c)
la qualifica del partecipante al programma;
(d)
la data di convalida o di autorizzazione;
(e)
le sospensioni e le revoche;
(f)
il numero di identificazione dell’operatore (TIN – Trader Identification Number); e
(g)
altre informazioni che possono eventualmente essere definite di comune accordo tra le autorità doganali e che sono oggetto, laddove opportuno, delle necessarie garanzie.

7.6  Le autorità doganali utilizzano le informazioni scambiate solo ai fini dell’applicazione del presente Accordo. Tutte le informazioni comunicate in qualsiasi forma in virtù del presente Accordo sono trattate in modo confidenziale dalle Parti e sottostanno al segreto professionale in base alla legislazione della rispettiva Parte. Un’autorità doganale può divulgare le informazioni ricevute ad altri uffici statali del proprio Paese solo ai fini dell’applicazione del presente Accordo. Tutte le informazioni scambiate in virtù del presente Accordo possono essere utilizzate come mezzi di prova in procedimenti giudiziari o amministrativi unicamente previo consenso scritto della Parte che le ha fornite.

Art. 7 Informationsaustausch und Kommunikation

7.1  Die Zollbehörden verstärken ihre Kommunikation, um dieses Abkommen wirksam umzusetzen. Sie tauschen AEO-bezogene Informationen aus und fördern die Kommunikation über ihre Programme insbesondere durch:

a)
die rechtzeitige Meldung von Aktualisierungen bei der Durchführung und Entwicklung ihrer Programme;
b)
die Übermittlung von Angaben zu ihren Programmteilnehmern, vorbehaltlich des Absatzes 5;
c)
die Gewährleistung eines gegenseitigen, für beide Seiten vorteilhaften Austauschs von Informationen über die Politik und Entwicklungen auf dem Gebiet der Sicherheit der Lieferkette; und
d)
die Gewährleistung einer effektiven Kommunikation, um das Risikomanagement in Bezug auf die Lieferkette seitens der Programmteilnehmer zu verbessern.

7.2  Jede Zollbehörde meldet den anderen Zollbehörden Unregelmässigkeiten im Zusammenhang mit Programmteilnehmern am Programm der anderen Zollbehörde, damit die anderen Zollbehörden unverzüglich prüfen können, ob die von ihr gewährten Vorteile und der gewährte Status noch angemessen sind.

7.3  Der Informationsaustausch erfolgt in Übereinstimmung mit den innerstaatlichen Gesetzen, Vorschriften und Massnahmen der Vertragsparteien.

7.4  Informationen und damit zusammenhängende Daten über Programmteilnehmer werden systematisch auf elektronischem Weg ausgetauscht.

7.5  Die Angaben, die zu den Programmteilnehmern ausgetauscht werden, umfassen:

a)
den Namen des Programmteilnehmers;
b)
die Adresse des Programmteilnehmers;
c)
den Status des Programmteilnehmers;
d)
das Datum der Bestätigung oder Bewilligung;
e)
Sistierungen und Widerrufe;
f)
die Kennnummer des Wirtschaftsbeteiligten (TIN – Trader Identification Number); und
g)
weitere von den Zollbehörden gemeinsam zu regelnde Angaben, gegebenenfalls in Verbindung mit notwendigen Sicherheiten.

7.6  Die Zollbehörden verwenden die ausgetauschten Informationen nur zum Zweck der Anwendung dieses Abkommens. Alle nach diesem Abkommen ausgetauschten Informationen in jeglicher Form werden von den Vertragsparteien vertraulich behandelt und unterliegen dem Berufsgeheimnis nach dem Recht der jeweiligen Vertragspartei. Eine Zollbehörde darf nach diesem Abkommen erhaltene Informationen anderen inländischen staatlichen Stellen nur zum Zweck der Durchführung dieses Abkommens offenlegen. Alle zum Zweck dieses Abkommens ausgetauschten Informationen dürfen nur mit schriftlichem Einverständnis der Vertragspartei, die sie erteilt hat, als Beweismittel in gerichtlichen oder Verwaltungsverfahren verwendet werden.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.