0.946.292.492.2 Accordo del 5 luglio 2013 sulla cooperazione in materia di misure sanitarie e fitosanitarie tra l'Ufficio federale di veterinaria (UFV) della Confederazione Svizzera e l'Amministrazione generale per il controllo della qualità, le ispezioni e la quarantena (AQSIQ) della Repubblica popolare Cinese

0.946.292.492.2 Abkommen vom 5. Juli 2013 über die Zusammenarbeit im Bereich gesundheitspolizeilicher und pflanzenschutzrechtlicher Massnahmen zwischen dem Bundesamt für Veterinärwesen (BVET) der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Zentralamt für Qualitätsüberwachung, Inspektion und Quarantäne (AQSIQ) der Volksrepublik China

Art. 1 Cooperazione

Attraverso il Sottocomitato sulle misure sanitarie e fitosanitarie istituito conformemente all’articolo 7.9 dell’Accordo di libero scambio (di seguito denominato «Sottocomitato SPS»), le Parti convengono di:

(a)
condividere conoscenze ed esperienze ed eventualmente effettuare scambi di rappresentanti governativi;
(b)
coordinare le loro posizioni nell’ambito delle attività svolte da organizzazioni regionali o internazionali;
(c)
svolgere progetti di ricerca comuni e scambiarsi i relativi risultati in importanti settori quali:
(i)
la sorveglianza delle patologie animali e vegetali,
(ii)
la prevenzione e la lotta contro i parassiti e le patologie che colpiscono animali e vegetali,
(iii)
i metodi per rilevare i microorganismi patogeni nelle derrate alimentari;
(iv)
la sorveglianza e il controllo delle sostanze nocive e dei residui agrochimici e di medicamenti veterinari e altre questioni inerenti alla sicurezza alimentare, e
(v)
ogni altra questione di sicurezza alimentare, fitosanitaria o zoosanitaria di comune interesse;
(d)
cooperare per i certificati nel settore delle misure sanitarie e fitosanitarie, in particolare per quanto riguarda:
(i)
lo sviluppo e l’uso di certificati elettronici, e
(ii)
l’introduzione e la revisione di certificati nel settore delle misure sanitarie;
(e)
scambiarsi informazioni:
(i)
sui sistemi normativi, e
(ii)
sulle pratiche e i programmi nazionali concernenti le attività in materia di sicurezza alimentare; e
(f)
realizzare altre forme di cooperazione.

Art. 1 Zusammenarbeit

Die Vertragsparteien kommen gemäss Artikel 7.9 des Freihandelsabkommens errichteten Unterausschuss zu gesundheitspolizeilichen und pflanzenschutzrechtlichen Massnahmen überein:

(a)
Wissen und Erfahrungen auszutauschen, unter anderem durch den gegenseitigen Austausch von Regierungsvertretern;
(b)
ihre Positionen im Rahmen der Tätigkeiten von regionalen und internationalen Organisationen zu koordinieren;
(c)
gemeinsame Forschungsprojekte durchzuführen und entsprechende Ergebnisse in wichtigen Bereichen auszutauschen, so in den Bereichen:
(i)
Überwachung von Tier- und Pflanzenkrankheiten,
(ii)
Verhütung und Bekämpfung von Tier- und Pflanzenseuchen und ‑krankheiten,
(iii)
Nachweismethoden für pathogene Mikroorganismen in Nahrungsmitteln,
(iv)
Überwachung und Kontrolle von schädlichen Substanzen, agrochemischen und veterinärmedizinischen Rückständen und anderer Aspekte der Lebensmittelsicherheit, und
(v)
sonstige Aspekte von gemeinsamem Interesse in Bezug auf Lebensmittelsicherheit, Pflanzenschutz und Tiergesundheit.
(d)
bei Zertifikaten im Bereich gesundheitspolizeilicher und pflanzenschutzrechtlicher Massnahmen zusammenzuarbeiten, insbesondere bei:
(i)
der Entwicklung und Verwendung von elektronischen Zertifikaten, und
(ii)
der Einführung und Überarbeitung von Zertifikaten im Bereich gesundheitspolizeilicher und pflanzenschutzrechtlicher Massnahmen;
(e)
Informationen auszutauschen über:
(i)
Regulierungssysteme, und
(ii)
innerstaatliche Praktiken und Programme für Tätigkeiten im Bereich Lebensmittelsicherheit; und
(f)
weitere Formen der Zusammenarbeit zu pflegen.
 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.