0.923.411 Accordo del 2 novembre 1977 tra la Confederazione Svizzera e il Paese del Baden-Württemberg sulla pesca nel Lago Inferiore di Costanza e nel Reno lacustre (Ordinamento della pesca nel Lago Inferiore) (con All. e Protocollo)

0.923.411 Vertrag vom 2. November 1977 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Land Baden-Württemberg über die Fischerei im Untersee und Seerhein (Unterseefischereiordnung) (mit Anlagen und Prot.)

Art. 15c Posa e ritiro delle reti

(1)  La posa delle reti è vietata dal tramonto sino a due ore prima dello spuntar del sole e il ritiro dal tramonto fino allo spuntar del sole.

(2) Dal 30 aprile al 31 ottobre le reti possono rimanere tese per una notte e dal 31 ottobre al 30 aprile per due notti (Ueberabendsatz). Durante l’orario estivo possono essere tese a partire dalle ore 17.00. Dall’inizio dell’orario invernale fino al 18 dicembre le reti possono essere tese a partire dalle ore 15.00. Dal 19 dicembre fino all’inizio dell’orario estivo le reti possono essere tese durante tutta la giornata, sempre che l’ottavo periodo non disponga altrimenti. Dall’inizio dell’orario estivo fino al 18 dicembre le reti devono essere ritirate entro le ore 10.00. Dal 19 dicembre fino all’inizio dell’orario estivo le reti possono essere ritirate durante tutta la giornata, sempre che l’ottavo periodo non disponga altrimenti. Il 18 dicembre le reti devono essere ritirate entro le ore 10.00 e possono essere tese a partire dalle ore 15.00. Dal 10 gennaio fino all’inizio dell’orario estivo il mercoledì le reti devono essere ritirate entro le ore 10.00 e possono essere tese di nuovo a partire dalle ore 15.00.33

(3)  Durante la prima metà della giornata (Uebermorgensatz), possono essere posate soltanto reti basse. Devono essere ritirate al più tardi entro le ore 11.00. Quelle che rimangono oltre quest’ora sono considerate Treibsatz. ...34

(4)  Le reti devono formare un angolo retto con il declivio quando sono tese la notte (Ueberabendsatz) o durante la prima parte della giornata (Uebermorgensatz); fanno eccezione a questa disposizione:

1.
la pesca a est della linea Fehrenhorn‑Ermatinger Landsteg,
2.
il Treibsatz
3.
l’«Ufer‑zu‑Ufer‑Satz»,
4.
la pesca sulle formazioni litoranee con reti con una magliatura di almeno 60 mm.

(5)   Per cacciare il pesce possono essere utilizzate reti alte con una magliatura minima di 60 mm, reti basse e un tramaglio basso (Treibsatz).35 Si può iniziare a cacciare i pesci al più presto a partire dal sorgere del sole. Possono essere utilizzate al massimo quattro reti. Le reti non devono restare nell’acqua più di quattro ore e devono essere ritirate al più tardi alle ore 16.00 durante l’orario estivo e alle ore 14.00 al di fuori dell’orario estivo.

(6)  Per l’«Ufer‑zu‑Ufer‑Satz» (v. § 15 n. 2) possono essere utilizzate soltanto 6 reti basse. Le reti devono essere ritirate dopo che i pesci sono stati tolti, al più tardi tuttavia entro il tramonto del sole. All’interno dell’«Ufer‑zu‑Ufer‑Satz» il numero di reti non è limitato; per la cattura dei pesci intrappolati è autorizzata l’utilizzazione di una rete da traino con lunghezza massima di 100m e una magliatura minima di 34 mm. Questa rete non può essere trainata da veicoli a motore.

32 Introdotto dal n. I dell’acc. del 19 nov. 1991, in vigore del 1° luglio 1992 (RU 1992 1718).

33 Nuovo testo giusta l’art. 1 n. 3 della Conv. del 13 nov. 2017, in vigore dal 1° gen. 2018 (RU 2017 7777).

34 Ultimo per. abrogato dall’art. 1 n. 3 della Conv. del 13 nov. 2017, con effetto dal 1° gen. 2018 (RU 2017 7777).

35 Nuovo testo giusta l’art. 1 n. 3 della Conv. del 13 nov. 2017, in vigore dal 1° gen. 2018 (RU 2017 7777).

Art. 15c Setzen und Heben von Netzen

(1)  Von Sonnenuntergang bis zwei Stunden vor Sonnenaufgang ist das Setzen und von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang das Heben von Netzen untersagt.

(2)  Netze dürfen vom 30. April bis 31. Oktober über eine Nacht und vom 31. Oktober bis zum 30. April über zwei Nächte gesetzt bleiben (Überabendsatz). Netze dürfen während der Sommerzeit ab 17.00 Uhr gesetzt werden. Von Beginn der Winterzeit bis 18. Dezember dürfen Netze ab 15.00 Uhr gesetzt werden. Vom 19. Dezember bis zum Beginn der Sommerzeit dürfen Netze den ganzen Tag über gesetzt werden, sofern in Satz 8 nichts abweichendes bestimmt ist. Netze müssen vom Beginn der Sommerzeit bis 18. Dezember bis 10.00 Uhr gehoben sein. Vom 19. Dezember bis zum Beginn der Sommerzeit dürfen Netze den ganzen Tag über gehoben werden, sofern in Satz 8 nichts abweichendes bestimmt ist. Am 18. Dezember müssen die Netze bis 10.00 Uhr gehoben sein und dürfen ab 15.00 Uhr gesetzt werden. Ab 10. Januar bis zum Beginn der Sommerzeit müssen Netze mittwochs bis 10.00 Uhr gehoben sein und dürfen ab 15.00 Uhr wieder gesetzt werden.33

(3)  Werden Netze über die erste Tageshälfte ausgelegt (Übermorgensatz), dürfen nur niedere Netze verwendet werden. Die Netze müssen bis spätestens 11.00 Uhr gehoben sein. Netze, die über diesen Zeitpunkt hinaus stehen, gelten als Treibsatz. …34

(4)  Im Überabendsatz und im Übermorgensatz müssen die Netze im rechten Winkel zur Haldenkante gesetzt werden; ausgenommen hievon sind

1.
die Fischerei östlich der Linie Fehrenhorn‑Ermatingen Landesteg,
2.
der Treibsatz,
3.
der Ufer‑zu‑Ufer‑Satz,
4.
auf der Weisse Netze mit einer Mindestmaschenweite von 60 mm.

(5)  Zum Treiben auf Fische dürfen hohe Netze mit 60 mm Mindestmaschenweite, niedere Netze und ein niederes Spiegelnetz verwendet werden (Treibsatz).35 Mit dem Treiben darf frühestens ab Sonnenaufgang begonnen werden. Es dürfen höchstens vier Netze verwendet werden. Die Netze dürfen nicht länger als vier Stunden stehen und müssen während der Sommerzeit spätestens 16.00 Uhr und ausserhalb der Sommerzeit spätestens 14.00 Uhr gehoben sein.

(6)  Werden Netze so ausgelegt, dass sie von derselben Uferseite ausgehen und dorthin wieder zurückkehren (Ufer-zu-Ufer-Satz), dürfen hierfür nur höchstens sechs niedere Netze verwendet werden. Die Netze müssen nach dem Ausfischen, spätestens jedoch bis Sonnenuntergang, gehoben sein. Innerhalb des Ufer-zu-Ufer-Satzes ist die Zahl der verwendeten Netze nicht beschränkt. Zum Ausfischen der umschlossenen Fische darf zusätzlich ein Zugnetz mit höchstens 100 m Länge und einer Mindestmaschenweite von 34 mm (Wättle) verwendet werden. Das Wättle darf nicht mit Maschinenantrieb gezogen werden.

32 Eingefügt durch Ziff. I des Vertrages vom 19. Nov. 1991, in Kraft seit 1. Juli 1992 (AS 1992 1718).

33 Fassung gemäss Art. 1 Ziff. 3 der Vereinb. vom 13. Nov. 2017, in Kraft seit 1. Jan. 2018 (AS 2017 7777).

34 Satz aufgehoben durch Art. 1 Ziff. 3 der Vereinb. vom 13. Nov. 2017, mit Wirkung seit 1. Jan. 2018 (AS 2017 7777).

35 Fassung gemäss Art. 1 Ziff. 3 der Vereinb. vom 13. Nov. 2017, in Kraft seit 1. Jan. 2018 (AS 2017 7777).

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.