0.831.109.758.1 Convenzione di sicurezza sociale del 25 marzo 2019 tra la Confederazione Svizzera e la Repubblica Tunisina

0.831.109.758.1 Abkommen vom 25. März 2019 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Republik Tunesien über soziale Sicherheit

Art. 22 Disposizioni relative alle prestazioni d’invalidità

(1)  Per determinare la riduzione della capacità al lavoro o il grado d’invalidità ai fini della concessione di prestazioni d’invalidità, l’istituzione competente di ciascuno Stato contraente procede alla propria valutazione conformemente alla legislazione da essa applicata.

(2)  Ai fini dell’applicazione del paragrafo 1, l’istituzione competente dello Stato contraente sul cui territorio risiede il richiedente mette gratuitamente a disposizione dell’istituzione competente dell’altro Stato contraente i rapporti e i documenti medici in suo possesso.

(3)  I rapporti medici eseguiti in applicazione della legislazione di uno o entrambi gli Stati contraenti, concernenti una persona che soggiorna o risiede sul territorio dell’altro Stato contraente, sono forniti dall’istituzione dello Stato di soggiorno o di residenza. I rapporti stabiliti mediante i moduli convenuti tra i due Stati contraenti sono gratuiti.

(4)  Se l’istituzione competente di uno degli Stati contraenti domanda che il richiedente o il beneficiario di una prestazione sia sottoposto a un esame medico complementare, l’istituzione dell’altro Stato contraente organizza l’esame richiesto nella regione in cui la persona interessata risiede, conformemente alle disposizioni valide per detta istituzione e secondo le tariffe applicabili nello Stato di residenza. Le spese sono rimborsate dall’istituzione che ha richiesto l’esame previa presentazione di un conteggio particolareggiato e corredato dei documenti giustificativi. Se necessario, i dettagli relativi alla procedura di rimborso sono stabiliti di comune accordo tra gli organismi di collegamento.

L’istituzione richiedente ha il diritto di far procedere all’esame della persona da un medico di sua scelta, assumendone le spese.

Art. 22 Bestimmungen zu den Invaliditätsleistungen

(1)  Zur Bemessung der Beeinträchtigung der Erwerbsfähigkeit oder der Invalidität im Hinblick auf die Gewährung einer Invalidenrente nimmt der zuständige Träger jedes Vertragsstaats eine Evaluation gemäss eigenen Rechtsvorschriften vor.

(2)  Zwecks Anwendung von Absatz 1 stellt der Träger des Vertragsstaats, in dessen Gebiet die antragstellende Person wohnt, dem zuständigen Träger des anderen Vertragsstaats die sich in seinem Besitz befindlichen ärztlichen Berichte und Unterlagen kostenlos zur Verfügung.

(3)  Ärztliche Berichte, die nach den Rechtsvorschriften eines oder beider Vertragsstaaten vorgenommen werden und Personen betreffen, die sich im Gebiet des anderen Vertragsstaats aufhalten oder dort wohnen, werden vom Träger des Aufenthalts- oder Wohnortes beigebracht. Berichte, die gemäss zwischen den beiden Vertragsstaaten vereinbarten Formularen erstellt werden, sind kostenlos.

(4)  Verlangt der Träger eines Vertragsstaats eine zusätzliche ärztliche Untersuchung einer Person, die eine Leistung beantragt hat oder bezieht, so veranlasst der Träger des anderen Vertragsstaats die verlangte Untersuchung im Gebiet, in dem die betroffene Person wohnt, gemäss den für ihn geltenden Vorschriften und den im Wohnland geltenden Tarifen. Der Träger, der die Untersuchung verlangt, erstattet die Kosten auf Vorweisen einer detaillierten Abrechnung und der entsprechenden Nachweise. Die Einzelheiten des Rückerstattungsverfahrens legen die Verbindungsstellen wenn nötig gemeinsam fest.

Der antragstellende Träger ist berechtigt, auf eigene Kosten eine ärztliche Untersuchung durch den Arzt oder die Ärztin seiner Wahl zu veranlassen.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.