(1) Ove il lavoratore di un’azienda con sede sul territorio di una Parte sia temporaneamente trasferito sul territorio dell’altra, le disposizioni legali della prima Parte restano applicabili per 24 mesi a contare dal giorno d’arrivo del lavoratore nel territorio della seconda Parte, come se egli fosse occupato alla sede dell’azienda.
…11
(2) Ove il lavoratore di un’azienda, che si estende dalla zona frontaliera di una Parte a quella dell’altra, sia occupato nel settore d’azienda situato in quest’ultima zona, sono applicabili le disposizioni legali della prima Parte, come se egli fosse occupato nel luogo in cui ha sede l’azienda.
(3) Ove il lavoratore di un’impresa di trasporto pubblica o privata, con sede sul territorio di una Parte, sia trasferito temporaneamente, sul territorio dell’altra, o ivi occupato durevolmente sulle linee ferroviarie dell’impresa di trasporto, sono applicabili le disposizioni legali della prima Parte, come se egli fosse occupato nel luogo in cui ha sede l’impresa.
(4) Ove un lavoratore di un’impresa di trasporti aerei con sede sul territorio di una Parte sia trasferito temporaneamente o durevolmente sul territorio dell’altra, sono applicabili le disposizioni legali della prima Parte, come se egli fosse occupato nel luogo in cui ha sede l’impresa.
(5) …12
11 Testo abrogato giusta l’art. 1 no 7 del secondo accordo completivo del 2 marzo 1989 (RS 0.831.109.136.122).
12 Abrogato giusta l’art. 1 no 8 del secondo accordo completivo del 2 marzo 1989 (RS 0.831.109.136.122).
(1) Wird ein Arbeitnehmer eines Unternehmens mit Sitz im Gebiet der einen Vertragspartei vorübergehend zur Arbeitsleistung in das Gebiet der anderen Vertragspartei entsandt, so gelten die Rechtsvorschriften der ersten Vertragspartei für die Dauer von 24 Monaten, beginnend mit dem Tag seiner Ankunft im Gebiet der zweiten Vertragspartei, als wäre er an dem Ort beschäftigt, an dem das Unternehmen seinen Sitz hat. …10
(2) Wird ein Arbeitnehmer von einem Betrieb, der sich aus dem Grenzgebiet der einen Vertragspartei in das Grenzgebiet der anderen Vertragspartei erstreckt, in dem dort gelegenen Betriebsteil beschäftigt, so gelten die Rechtsvorschriften der ersten Vertragspartei, als wäre er an dem Ort beschäftigt, an dem der Betrieb seinen Sitz hat.
(3) Wird ein Arbeitnehmer eines öffentlichen oder privaten Transportunternehmens mit Sitz im Gebiet der einen Vertragspartei vorübergehend zur Arbeitsleistung in das Gebiet der anderen Vertragspartei entsandt oder wird er dort dauernd auf den Eisenbahnstrecken des Transportunternehmens beschäftigt, so gelten die Rechtsvorschriften der ersten Vertragspartei, als wäre er an dem Ort beschäftigt, an dem das Unternehmen seinen Sitz hat.
(4) Wird ein Arbeitnehmer eines Luftverkehrsunternehmens mit Sitz im Gebiet der einen Vertragspartei zur Arbeitsleistung in das Gebiet der anderen Vertragspartei vorübergehend oder dauernd entsandt, so gelten die Rechtsvorschriften der ersten Vertragspartei, als wäre er an dem Ort beschäftigt, an dem das Unternehmen seinen Sitz hat.
(5) …11
10 Zweiter Satz aufgehoben durch Art. 1 Ziff. 7 des Zweiten Zusatzabk. vom 2. März 1989 (SR 0.831.109.136.122).
11 Aufgehoben durch Art. 1 Ziff. 8 des Zweiten Zusatzabk. vom 2. März 1989 (SR 0.831.109.136.122).
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.