0.831.109.136.1 Convenzione del 25 febbraio 1964 tra la Confederazione Svizzera e la Repubblica federale di Germania sulla sicurezza sociale (con Protocollo finale)

0.831.109.136.1 Abkommen vom 25. Februar 1964 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Bundesrepublik Deutschland über Soziale Sicherheit (mit Schlussprotokoll)

Art. 11

(1)  Se i periodi d’assicurazione di cui è tenuto conto per l’acquisto di un diritto alle prestazioni, secondo le disposizioni legali germaniche, ammontano ad almeno dodici mesi, dei periodi d’assicurazione che entrano in considerazione secondo le disposizioni legali svizzere è parimente tenuto conto, per l’acquisto di un diritto secondo le disposizioni legali germaniche, in quanto detti periodi non si sovrappongano.

(2)  Se i presupposti della pretesa alla rendita sono adempiuti soltanto in applicazione del capoverso 1, è pagata unicamente la metà della maggiorazione per i figli e dell’aumento della rendita per orfani.19

(3)20  Nell’applicazione delle disposizioni legali germaniche, ove siffatte disposizioni facciano dipendere la pretesa a una rendita per incapacità di esercitare una professione, incapacità di guadagno o capacità ridotta di esercitare la professione di minatore, dal versamento di contributi obbligatori durante un periodo determinato prima dell’avverarsi dell’evento assicurato e prescrivano, per la definizione di questo periodo, che certi periodi non vengano presi in considerazione, questa condizione vale anche per i periodi corrispondenti di versamento di una rendita di vecchiaia o d’invalidità o di prestazioni in caso di malattia o di infortunio sul lavoro (rendite eccettuate) secondo le disposizioni legali svizzero ovvero di versamento di prestazioni di disoccupazione giusta le disposizioni legali svizzere sull’indennizzo della disoccupazione, come pure per i periodi corrispondenti dedicati, in Svizzera, all’educazione di un figlio.

(4)21  Se le disposizioni legali germaniche fanno dipendere l’obbligo di assicurazione dal versamento di un numero di contributi inferiore a una determinata sogli, i contributi versati conformemente alle disposizioni legali svizzere sono presi in considerazione nella misura in cui, durante questi periodi, è stata esercitata un’occupazione.

18 Nuovo testo giusta l’art. 1 n. 3 del primo accordo completivo del 9 sett. 1975 (RS 0.831.109.136.121).

19 Nuovo testo giusta l’art. 1 n. 14 let. a del secondo accordo completivo del 2 marzo 1989 (RS 0.831.109.136.122).

20 Introdotto giusta l’art. 1 n. 14 let. b del secondo accordo completivo del 2 marzo 1989 (RS 0.831.109.136.122).

21 Introdotto giusta l’art. 1 n. 14 let. c del secondo accordo completivo del 2 marzo 1989 (RS 0.831.109.136.122).

Art. 11

(1)  Sind nach den deutschen Rechtsvorschriften für den Erwerb von Leistungsansprüchen anrechnungsfähige Versicherungszeiten von mindestens zwölf Kalendermonaten vorhanden, so werden für den Erwerb des Leistungsanspruchs nach den deutschen Rechtsvorschriften auch die nach den schweizerischen Rechtsvorschriften anrechnungsfähigen Versicherungszeiten berücksichtigt, soweit sie nicht auf dieselbe Zeit entfallen.

(2)  Sind die Voraussetzungen für den Rentenanspruch nur unter Anwendung des Absatzes 1 erfüllt, so wird der Kinderzuschuss oder der Erhöhungsbeitrag zur Waisenrente zur Hälfte gezahlt.18

(3)  Bei Anwendung der deutschen Rechtsvorschriften, die den Anspruch auf Rente wegen Berufsunfähigkeit, Erwerbsunfähigkeit oder verminderter bergmännischer Berufsfähigkeit von der Entrichtung bestimmter Pflichtbeiträge in einem festgelegten Zeitraum vor Eintritt des Versicherungsfalles abhängig machen und die bei der Festlegung dieses Zeitraums vorschreiben, dass bestimmte Zeiten nicht mitgezählt werden, gilt dies auch für entsprechende Zeiten der Zahlung von Alters- oder Invalidenrente oder von Leistungen bei Krankheit oder Arbeitsunfall (ausgenommen Renten) nach den schweizerischen Rechtsvorschriften oder der Zahlung von Leistungen bei Arbeitslosigkeit nach den schweizerischen Vorschriften über die Arbeitslosenentschädigung sowie für entsprechende Zeiten der Kindererziehung in der Schweiz.19

(4)  Hängt nach den deutschen Rechtsvorschriften die Versicherungspflicht davon ab, dass weniger als eine bestimmte Zahl von Beiträgen entrichtet wurde, so werden Beiträge nach den schweizerischen Rechtsvorschriften berücksichtigt, soweit während dieser Zeiten eine Beschäftigung ausgeübt wurde.20

17 Fassung gemäss Art. 1 Ziff. 3 des Ersten Zusatzabk. vom 9. Sept. 1975, in Kraft seit 1. Nov. 1976 (SR 0.831.109.136.121).

18 Fassung gemäss Art. 1 Ziff. 14 Bst. a des Zweiten Zusatzabk. vom 2. März 1989 (SR 0.831.109.136.122).

19 Eingefügt durch Art. 1 Ziff. 14 Bst. b des Zweiten Zusatzabk. vom 2. März 1989 (SR 0.831.109.136.122).

20 Eingefügt durch Art. 1 Ziff. 14 Bst. c des Zweiten Zusatzabk. vom 2. März 1989 (SR 0.831.109.136.122).

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.