0.831.105 Convenzione n. 128 del 29 giugno 1967 concernente le prestazioni per l'invalidità, la vecchiaia e i superstiti (con All.)

0.831.105 Übereinkommen Nr. 128 vom 29. Juni 1967 über Leistungen bei Invalidität und Alter und an Hinterbliebene (mit Anhang)

Art. 28

Per ogni pagamento periodico cui si applica il presente articolo:

a)
l’ammontare della prestazione deve essere stabilito secondo una scala prescritta, o secondo una scala stabilita dalle autorità pubbliche competenti, conformemente a norme prescritte;
b)
l’ammontare della prestazione può essere ridotto soltanto nella misura in cui le altre risorse della famiglia del beneficiario superino importi sostanziali, prescritti o fissati dalle autorità pubbliche competenti, conformemente alle norme prescritte;
c)
il totale della prestazione e delle altre risorse, previa deduzione degli importi sostanziali di cui all’alinea precedente, deve essere sufficiente per assicurare, alla famiglia del beneficiario, condizioni di vita sane e confortevoli e non deve essere inferiore all’ammontare della prestazione calcolata conformemente alle disposizioni dell’articolo 27;
d)
le disposizioni dell’alinea precedente sono considerate soddisfatte se l’ammontare totale delle prestazioni pagate in virtù della parte in questione supera di almeno il 30 per cento l’importo complessivo delle prestazioni che si otterrebbero applicando le disposizioni dell’articolo 27 e le disposizioni:
i)
dell’alinea b) del paragrafo 1 dell’articolo 9 per la parte II;
ii)
dell’alinea b) del paragrafo 1 dell’articolo 16 per la parte III;
iii)
dell’alinea b) del paragrafo 1 dell’articolo 22 per la parte IV.

Art. 28

Bei einer regelmässig wiederkehrenden Zahlung, auf welche dieser Artikel Anwendung findet, gilt folgendes:

a)
der Leistungsbetrag ist entsprechend einer vorgeschriebenen Skala oder entsprechend einer von der zuständigen Stelle nach vorgeschriebener Regelung festgelegten Skala zu berechnen;
b)
der Leistungsbetrag kann nur insoweit gekürzt werden, als die sonstigen Mittel der Familie des Leistungsempfängers vorgeschriebene namhafte Beträge oder von der zuständigen Stelle nach vorgeschriebener Regelung festgelegte namhafte Beträge übersteigen;
c)
die Gesamtsumme aus der Leistung und den sonstigen Mitteln, nach Abzug der in Buchstabe b) bezeichneten namhaften Beträge, hat auszureichen, um der Familie des Leistungsempfängers gesunde und angemessene Lebensbedingungen zu gewährleisten, sie darf nicht unter den nach den Bestimmungen des Artikels 27 berechneten Leistungen liegen;
d)
die Bedingungen in Buchstabe c) gelten als erfüllt, wenn der Gesamtbetrag der nach dem betreffenden Teil gewährten Leistungen um mindestens 30 vom Hundert höher ist als der Gesamtbetrag der Leistungen, der bei Anwendung der Bestimmungen des Artikels 27 und der nachstehenden Bestimmungen erreicht würde:
i)
Artikel 9 Absatz 1 Buchstabe b) für Teil 11;
ii)
Artikel 16 Absatz 1 Buchstabe b) für Teil III;
iii)
Artikel 22 Absatz 1 Buchstabe b) für Teil IV.
 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.