0.818.102 Regolamento sanitario internazionale del 25 luglio 1969

0.818.102 Internationales Sanitätsreglement vom 25. Juli 1969

Art. 83

1.  Aeromobili che partono da un aeroporto posto in una zona ov’è accertata la trasmissione del paludismo o altra malattia portata da zanzare, oppure la presenza di detti insetti vettori di malattie e resistenti agli insetticidi, oppure la presenza di una specie vettrice che è stata eliminata dalla zona in cui è situato l’aeroporto ove è destinato l’aeromobile, vanno disinfestati conformemente all’articolo 25, secondo i metodi raccomandati dall’Organizzazione. Gli Stati interessati devono accettare la disinfestazione svolta in volo con il dispositivo approvato di disinfestazione al vapore. Le navi uscenti da un porto che si trova in questa situazione devono essere mantenute esenti dalle zanzare in questione siano esse allo stato immaturo od a quello d’insetto perfetto.

2.  All’arrivo in un aeroporto situato in una zona ove l’immissione di vettori potrebbe avviare la trasmissione del paludismo o di altra malattia portata da zanzare oppure ove è stata eliminata una specie vettrice presente nella zona dove trovasi situato l’aeroporto di partenza, gli aeromobili menzionati al paragrafo 1 del presente articolo possono essere ridisinfestati conformemente all’articolo 25 se all’autorità sanitaria non vien dimostrato in modo soddisfacente che la disinfestazione è stata fatta conformemente al paragrafo 1 del presente articolo. Le navi che entrano in un porto che si trova in questa situazione devono essere, sotto il controllo dell’autorità sanitaria, trattate e disinfestate dalle zanzare in questione siano esse allo stato immaturo od a quello d’insetto perfetto.

3.  Per quanto possibile e se il provvedimento è giustificato, si conservano immuni d’insetti vettori di malattie dell’uomo i treni, i veicoli stradali, gli altri mezzi di trasporto od i contenitori, oppure i battelli del traffico costiero internazionale o del traffico internazionale su vie d’acqua interne.

Art. 83

1.  Die Luftfahrzeuge müssen gemäss Artikel 25 und entsprechend den von der Organisation empfohlenen Methoden von Insekten befreit werden, wenn sie einen Flughafen verlassen, der in einer Zone liegt, wo die Gefahr der Übertragung von Malaria oder einer anderen durch Mücken übertragenen Krankheit besteht oder wo sich krankheitsübertragende Mücken befinden, die gegen Insektenvernichtungsmittel resistent sind, oder wo eine krankheitsübertragende Mückenart lebt, die in der Gegend, wo das Luftfahrzeug seine nächste Landung vornehmen wird, ausgetilgt ist. Die betreffenden Staaten müssen die während des Fluges durchgeführte Insektenvernichtung als gültig anerkennen, sofern sie mit Hilfe der genehmigten Vorrichtung zur Insektenvernichtung durch Dämpfe vorgenommen wurde. Auslaufende Schiffe, die sich in der gleichen Lage befinden, müssen von den obengenannten Mücken und deren Larven freigehalten werden.

2.  Bei der Ankunft in einem Flughafen, der in einer Zone liegt, wo die Einschleppung von Überträgern zur Verschleppung von Malaria oder einer andern durch Mücken übertragenen Krankheit führen könnte oder wo eine Überträgerart ausgerottet wurde, die in der Zone, in der der Herkunftsflughafen liegt, noch vorhanden ist, können die in Absatz 1 dieses Artikels genannten Flugzeuge gemäss Artikel 26 von Insekten befreit werden, sofern die Sanitätsbehörde keinen hinreichenden Nachweis erhält, dass die Insektenvernichtung entsprechend Absatz 1 dieses Artikels vorgenommen wurde. Die Schiffe, welche einen Hafen anlaufen, der sich in der gleichen Lage befindet, müssen unter Aufsicht der Sanitätsbehörde behandelt und von den betreffenden Mücken oder deren Larven befreit werden.

3.  Soweit dies möglich und gerechtfertigt ist, sind auch Eisenbahnzüge, Strassenfahrzeuge und andere Transportmittel oder Container sowie Schiffe des internationalen Küstenverkehrs oder der internationalen Binnenschiffahrt von Insekten freizuhalten, die menschliche Krankheiten übertragen.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.