0.814.293 Convenzione del 22 settembre 1992 per la protezione dell'ambiente marino dell'Atlantico del Nord-Est (con all. e app.)

0.814.293 Übereinkommen vom 22. September 1992 zum Schutz der Meeresumwelt des Nordostatlantiks (mit Anlagen und Anhängen)

annexIV/Art. 2

Ai fini del presente allegato, le Parti contraenti:

(a)
cooperano nella realizzazione di programmi di sorveglianza continua e sottopongono i dati corrispondenti alla Commissione;
(b)
si conformano alle prescrizioni relative al controllo di qualità e partecipano a campagne di intercalibrazione;
(c)
utilizzano o mettono a punto, individualmente o di preferenza congiuntamente, altri strumenti di valutazione scientifica debitamente convalidati, quali modelli, apparecchi di telerilevazione e strategie progressive di valutazione dei rischi;
(d)
procedono, individualmente o di preferenza congiuntamente, alle ricerche considerate necessarie per la valutazione della qualità dell’ambiente marino e per lo sviluppo delle conoscenze e della comprensione scientifica dell’ambiente marino e, segnatamente, del rapporto tra gli apporti, le percentuali e gli effetti;
(e)
tengono conto dei progressi scientifici considerati utili per tale valutazione e realizzati altrove su iniziativa individuale di ricercatori e di istituti di ricerca, o per il tramite di altri programmi di ricerca nazionali e internazionali oppure sotto l’auspicio della Comunità Economica Europea, o ancora nell’ambito di altre organizzazioni regionali di integrazione economica.

annexIV/Art. 2

Für die Zwecke dieser Anlage werden die Vertragsparteien

a)
bei der Durchführung von Überwachungsprogrammen zusammenarbeiten und der Kommission die gewonnenen Daten vorlegen;
b)
die Vorschriften zur Qualitätskontrolle einhalten und an Interkalibrierungsunternehmungen teilnehmen;
c)
einzeln oder besser gemeinsam weitere ordnungsgemäss validierte Instrumente der wissenschaftlichen Beurteilung wie Modelle, Fernerkundungsmethoden und fortschrittliche Strategien zur Risikobewertung nutzen und entwickeln;
d)
einzeln oder besser gemeinsam Forschungsarbeiten durchführen, die zur Beurteilung der Qualität der Meeresumwelt und zur Weiterentwicklung der Kenntnisse über die Meeresumwelt sowie des wissenschaftlichen Verständnisses für die Meeresumwelt, insbesondere das Verhältnis zwischen Einträgen, Konzentration und Auswirkungen, als notwendig erachtet werden;
e)
die für solche Beurteilungen als nützlich erachteten wissenschaftlichen Fortschritte, die anderswo entweder von Forschern und Forschungsinstituten in Eigeninitiative oder aber im Rahmen anderer nationaler und internationaler Forschungsprogramme oder unter der Schirmherrschaft der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft oder anderer Organisationen der regionalen Wirtschaftsintegration erzielt wurden, berücksichtigen.
 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.