0.811.119.136 Convenzione del 29 febbraio 1884 tra la Svizzera e l'Impero Germanico per il reciproco permesso d'esercizio della professione agli esercenti arti salutari domiciliati sui confini

0.811.119.136 Übereinkunft vom 29. Februar 1884 zwischen der Schweiz und dem Deutschen Reiche über die gegenseitige Zulassung der an der Grenze domizilierten Medizinalpersonen zur Berufsausübung

Art. 1

I medici, i chirurghi i veterinari e le levatrici di nazionalità germanica che abitano in vicinanza del confine germanico-svizzero, avranno il diritto di esercitare la loro professione anche nelle località svizzere situati in vicinanza di detto confine nella stessa misura come ne hanno la facoltà nella loro patria, riservata la restrizione contenuta nel qui seguente art. 2; e così, alle medesime condizioni, i medici, i chirurghi, i veterinari e le levatrici della Svizzera che abitano in vicinanza del confine svizzero-germanico, potranno esercitare la loro professione nelle località germaniche situate in vicinanza di detto confine.

Art. 1

Die deutschen Ärzte, Wundärzte3, Tierärzte und Hebammen, welche in der Nähe der deutsch-schweizerischen Grenze wohnhaft sind, sollen das Recht haben, ihre Berufstätigkeit auch in den schweizerischen, in der Nähe der Grenze belegenen Orten in gleichem Masse, wie ihnen dies in der Heimat gestattet ist, auszuüben, vorbehältlich der im Artikel 2 enthaltenen Beschränkung; und umgekehrt sollen unter gleichen Bedingungen die schweizerischen Ärzte, Wundärzte4, Tierärzte und Hebammen, welche in der Nähe der schweizerisch-deutschen Grenze wohnhaft sind, zur Ausübung ihrer Berufstätigkeit in den deutschen, in der Nähe der Grenze belegenen Orten befugt sind.

3 Diese Kategorie von Medizinalpersonen besteht heute nicht mehr.

4 Diese Kategorie von Medizinalpersonen besteht heute nicht mehr.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.