0.748.131.934.92 Convenzione franco-svizzera del 4 luglio 1949 relativa alla costruzione e all'esercizio dell'aeroporto di Basilea-Mulhouse, a Blotzheim

0.748.131.934.92 Französisch-schweizerischer Staatsvertrag vom 4. Juli 1949 über den Bau und Betrieb des Flughafens Basel-Mülhausen in Blotzheim

chapVI/Art. 27 Bilancio di previsione delle entrate e delle uscite

1.  Il Consiglio d’amministrazione allestisce ogni anno, entro il 1° ottobre, il disegno di bilancio di previsione delle entrate e delle uscite per l’esercizio seguente.

2.  Le previsioni delle entrate e delle uscite ordinarie e straordinarie vi formano oggetto di sezioni speciali, divise in capitoli i quali comprendono unicamente operazioni della stessa natura.

3.  Le spese di manutenzione e di riparazione sono obbligatorie.

4.  Il bilancio di previsione delle entrate e delle uscite è sottoposto all’approvazione dei due Governi.

5.  Se al momento dell’apertura dell’esercizio il bilancio di previsione delle entrate e delle uscite non è ancora approvato, il Direttore può, nei limiti delle previsioni votate dal Consiglio d’amministrazione e salvo opposizione di uno dei due Governi, autorizzare le spese di gestione propriamente dette.

6.  Nel corso dell’esercizio, possono essere allestiti, nella forma del bilancio primitivo di previsione delle entrate e delle uscite, dei del bilancio primitivo di previsione delle entrate e delle uscite, dei bilanci di previsione suppletivi destinati a rettificare le previsioni iniziali.

lvlu1/lvlu1/chapVI/Art. 27 Voranschlag der Einnahmen und Ausgaben

1.  Der Verwaltungsrat stellt jedes Jahr vor dem 1. Oktober den Entwurf des Voranschlages für die Einnahmen und Ausgaben des nächsten Geschäftsjahres auf.

2.  Die Voranschläge der ordentlichen und der ausserordentlichen Einnahmen und Ausgaben sind in zwei getrennten Teilen zu erstellen und ihrerseits in Abschnitte zu gliedern, die nur Geschäfte gleicher Art umfassen.

3.  In den Voranschlag sind die Ausgaben für Unterhalt und Instandstellungen aufzunehmen.

4.  Der Voranschlag der Einnahmen und Ausgaben ist den beiden Regierungen zur Genehmigung vorzulegen.

5.  Wenn der Voranschlag der Einnahmen und Ausgaben zu Beginn des Geschäftsjahres noch nicht genehmigt ist, kann der Direktor im Rahmen des vom Verwaltungsrat beschlossenen Voranschlages und vorbehältlich der Einsprache einer der Regierungen Verpflichtungen für seine Verwaltungsausgaben eingehen.

6.  Im Laufe des Geschäftsjahres können zur Berichtigung des ursprünglichen Voranschlages Nachtragsvoranschläge aufgestellt werden in den gleichen Formen und unter denselben Genehmigungsvorschriften wie der ursprüngliche Voranschlag.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.