0.748.131.934.92 Convenzione franco-svizzera del 4 luglio 1949 relativa alla costruzione e all'esercizio dell'aeroporto di Basilea-Mulhouse, a Blotzheim

0.748.131.934.92 Französisch-schweizerischer Staatsvertrag vom 4. Juli 1949 über den Bau und Betrieb des Flughafens Basel-Mülhausen in Blotzheim

chapIV/Art. 19 Nomina del Comandante dell’aeroporto.

1.  Il Comandante dell’aeroporto è un agente del Governo francese che lo nomina su preavviso del Consiglio d’amministrazione.

2.  Egli può essere esonerato dalle sue funzioni soltanto con decisione di quella stessa autorità, su proposta o preavviso del Consiglio d’amministrazione.

3.  Il Comandante è retribuito dal Governo francese, da cui dipende; il relativo importo sarà rimborsato dall’aeroporto. Egli può parimente fruire, nelle condizioni previste dall’articolo 22 qui appresso, di indennità il cui importo è fissato dal Consiglio d’amministrazione e che gli sono pagate direttamente dall’aeroporto.

4.  Le sue funzioni non sono incompatibili con quelle di Vicedirettore.

lvlu1/lvlu1/chapIV/Art. 19 Ernennung des Flughafenkommandanten

1.  Der Flughafenkommandant, der ein Bediensteter der französischen Regierung ist, wird auf Vorschlag des Verwaltungsrates ernannt.

2.  Er kann seines Amtes nur durch Beschluss der gleichen Behörde auf Antrag oder nach Anhörung des Verwaltungsrates enthoben werden.

3.  Er wird von der französischen Regierung, welcher er unterstellt ist, besoldet, wobei der Betrag vom Flughafen zurückzuvergüten ist. Ausserdem kann er aber unter den in Artikel 22 vorgesehenen Bedingungen Entschädigungen erhalten, deren Höhe durch den Verwaltungsrat festgesetzt wird und die ihm direkt durch den Flughafen ausbezahlt werden.

4.  Sein Amt ist mit demjenigen des Vizedirektors nicht unvereinbar.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.