0.748.131.934.92 Convenzione franco-svizzera del 4 luglio 1949 relativa alla costruzione e all'esercizio dell'aeroporto di Basilea-Mulhouse, a Blotzheim

0.748.131.934.92 Französisch-schweizerischer Staatsvertrag vom 4. Juli 1949 über den Bau und Betrieb des Flughafens Basel-Mülhausen in Blotzheim

chapIII/Art. 12 Poteri del Consiglio d’amministrazione

1.  Al Consiglio d’amministrazione sono conferiti i più ampi poteri per agire in nome dell’aeroporto e per eseguire o autorizzare tutti gli atti e le operazioni inerenti alla sua attività.

2.  Esso ha segnatamente, e con riserva dell’articolo 13, i seguenti poteri, enumerati in modo indicativo e non limitativo:

Definire la politica generale dell’Aeroporto.

Rappresentare l’aeroporto verso i terzi, le amministrazioni e i Governi francese e svizzero.

Emanare i regolamenti interni dell’aeroporto.

Creare agenzie o uffici ovunque lo creda utile, in Francia e in Svizzera.

Decidere il piano d’organizzazione e di funzionamento dei servizi dell’aeroporto e fissare le tabelle d’effettivi per categorie generali, ad eccezione dei servizi che dipendono esclusivamente dai Governi francese e svizzero.

Procedere alla nomina, pronunciare la revoca, fissare le condizioni d’ammissione o di pensionamento di tutti gli agenti e impiegati dell’aeroporto, ad eccezione del Comandante dell’aeroporto, dei capi dei servizi radioelettrici e meteorologici e degli agenti nominati dai Governi francese e svizzero allo scopo di assicurare i servizi di cui hanno la gestione; il Consiglio d’amministrazione ha, sotto tale riguardo, soltanto il potere di esprimere desideri.

Fissare, con riserva dell’articolo 22, gli stipendi, i salari, le indennità, gli abbuoni, le gratificazioni di tutti gli agenti ed impiegati; organizzare le casse di soccorso e le casse pensioni del personale.

Sbrigare le formalità necessarie per sottoporre l’aeroporto alle legislazioni dei paesi nei quali potrebbe essere chiamato ad operare e nominare gli agenti responsabili.

Allestire il bilancio di previsione delle entrate e delle uscite, che deve essere comunicato almeno tre settimane prima della deliberazione ai Controlli finanziari previsti nell’articolo 23.

Riscuotere le somme dovute all’aeroporto e pagare quelle di cui è debitore.

Determinare il collocamento delle somme disponibili e regolare l’uso dei fondi di riserva.

Sottoscrivere, girare, accettare e pagare effetti commerciali.

Statuire sui contratti, sulle delibere, sulle aggiudicazioni a cottimo o altre, che interessano l’attività dell’aeroporto.

Autorizzare l’acquisto, il ritiro, il trasferimento e l’alienazione di redditi, valori, crediti, brevetti o licenze di brevetti d’invenzione e diritti mobiliari d’ogni genere.

Consentire, cedere o disdire affitti e locazioni con o senza promessa di vendita.

Autorizzare l’acquisto, la permuta di beni immobili come pure la vendita di quelli che considera inutili, ad eccezione dei beni o dei diritti immobili appartenenti al demanio statale.

Decidere l’esecuzione di costruzioni e di lavori.

Stabilire ogni anno, nei limiti delle risorse disponibili, il programma generale dei lavori ordinari e straordinari da eseguire e approvare gli avanprogetti o i progetti corrispondenti.

Approvare il piano d’insieme dell’aeroporto o le sue modificazioni, come pure l’espansione, l’ampliamento e le nuove creazioni che potessero imporsi.

Prendere l’iniziativa dei provvedimenti necessarie per la creazione di risorse destinate a coprire gli oneri d’amministrazione, di manutenzione, d’esercizio o di miglioramento e, in modo particolare, fissare le condizioni d’uso e le tariffe delle tasse e dei canoni che l’aeroporto riscuote.

Contrarre prestiti mediante apertura di crediti o altrimenti.

Consentire ipoteche, fornire pegni, dare deleghe, prestare cauzioni, avalli e altre garanzie, mobiliari e immobiliari, sui beni appartenenti all’aeroporto.

Effettuare prestiti e anticipazioni.

Esaminare e trasmettere ai Governi francese e svizzero, con le sue conclusioni, il rapporto annuale del Direttore, fissare lo stato di situazione, allestire gli inventari ed i conti.

Agire in giudizio sia come attore sia come convenuto.

Autorizzare transazioni, compromessi, adesioni, desistenze, come pure priorità e surrogazioni, con o senza garanzia, e levate di sequestro, di iscrizione, di opposizione e altri diritti anteriori o posteriori al pagamento.

Dare parere, ogni volta che è interpellato dalle competenti Autorità francesi o svizzere, su tutte le questioni inerenti ai vari servizi pubblici e concernenti l’esercizio dell’aeroporto.

lvlu1/lvlu1/chapII/Art. 12 Befugnisse des Verwaltungsrates und des Präsidenten

1.  Der Verwaltungsrat geniesst die weitgehendsten Vollmachten, um im Namen des Flughafens zu handeln und um alle für dessen Zwecke erforderlichen Handlungen und Geschäfte auszuführen oder die Ermächtigung dafür zu erteilen.

2.  Unter Vorbehalt der Bestimmungen von Artikel 13 hat er namentlich folgende Befugnisse, die nur beispielsweise und nicht abschliessend aufgeführt sind:

Er bestimmt die allgemeine Politik des Flughafens.
Er vertritt den Flughafen gegenüber Dritten, gegenüber allen Verwaltungen und der Regierung Frankreichs und der Schweiz.
Er stellt die internen Vorschriften des Flughafens auf.
Er errichtet alle Geschäftsstellen und Vertretungen, wo immer er es in Frankreich und in der Schweiz für nötig erachtet.
Er stellt den Organisations- und Tätigkeitsplan auf für die Dienststellen des Flughafens und die nach Hauptkategorien geordneten Bestandestabellen mit Ausnahme der Dienste, die ausschliesslich der französischen oder schweizerischen Regierung unterstehen.
Er ernennt und entlässt alle Bediensteten des Flughafens und setzt die Bedingungen für die Anstellung und den Rücktritt fest, mit Ausnahme des Flughafenkommandanten, der Dienstchefs für Funk- und Wetterdienst und der von der französischen und schweizerischen Regierung ernannten Bediensteten, die für Dienste zu sorgen haben, deren Verwaltung sich die Regierungen vorbehalten. In dieser Hinsicht ist der Verwaltungsrat nur befugt, Wünsche anzubringen.
Unter Vorbehalt von Artikel 22 setzt er die Besoldungen, Löhne, Entschädigungen, Vergütungen und Zuwendungen an alle Beamten und Angestellten fest; er errichtet sämtliche Hilfs- und Pensionskassen für das Personal.
Er unternimmt die nötigen Schritte, um den Flughafen den Gesetzen der Staaten zu unterstellen, in denen er zu wirken berufen wird, und er ernennt alle verantwortlichen Vertreter.
Er erstellt den Voranschlag der Einnahmen und Ausgaben, welcher mindestens drei Wochen vor der Verhandlung den in Artikel 23 vorgesehenen Finanzinspektoren mitzuteilen ist.
Er nimmt die Zahlungen für den Flughafen entgegen und sorgt für die Bezahlung der Schulden.
Er bestimmt die Anlage der verfügbaren Mittel und regelt die Verwendung der Reservefonds.
Er unterschreibt, indossiert, akzeptiert und quittiert die Wertpapiere.
Er befindet über die Verträge, Ausschreibungen und Vergebungen im Akkord oder andere Arbeiten, die den Flughafen angehen.
Er erteilt die Ermächtigungen für Erwerb, Einlösung, Übertragung, Veräusserung von Renten, Wertpapieren und Wertsachen, Forderungen, Patenten oder Lizenzen für Patente und von beliebigen Rechten an beweglichen Sachen
Er besorgt den Abschluss, die Abtretung und die Kündigung von Miet- und Pachtverträgen mit und ohne Kaufrecht.
Er erteilt die Ermächtigungen für den Kauf und Tausch von Grundstücken und für den Verkauf von Liegenschaften, deren Besitz er als nicht mehr nötig erachtet, mit Ausnahme aller Grundstücke und aller dringlichen Rechte an Grundstücken, die zum Staatseigentum gehören.
Er entscheidet über die Ausführung der Bauten und Arbeiten.
Er stellt alljährlich im Rahmen der verfügbaren Mittel das allgemeine Programm der auszuführenden ordentlichen und ausserordentlichen Arbeiten auf und genehmigt die entsprechenden Vorentwürfe und Entwürfe.
Er genehmigt den Massenplan des Flughafen und alle seine Änderungen sowie die Erweiterungen und Neuanlagen, die nötig werden könnten.
Er beantragt die notwendigen Massnahmen zur Schaffung von einnahmen, die zur Deckung der Kosten der Verwaltung, des Unterhaltes, des Betriebes oder der Verbesserung des Flughafens dienen, und stellt namentlich die Benützungsbedingungen und die Abgaben- und Gebührenansätze für den Flughafen auf.
Er nimmt Darlehen auf in Form von Krediteröffnungen oder auf andere Weise.
Er bestellt die Grundpfandverschreibungen, Unterpfänder, Abtretungen, Bürgschaften, Wechselbürgschaften und andere Fahrnis- oder Grundsicherheiten auf dem Vermögen des Flughafens.
Er zahlt die Anleihen und Vorschüsse aus.
Er prüft und überweist der französischen und der schweizerischen Regierung den Jahresbericht des Direktors zusammen mit seinen Schlussfolgerungen, er beschliesst über den Status, das Inventar und die Rechnung.
Er handelt in gerichtlichen Angelegenheiten, sei es als Kläger, sei es als Beklagter.
Er erteilt die Ermächtigung zu Verfügungen, Vergleichen, Zustimmungen und Verzichten sowie zu Vorverträgen und Einsetzungen in Rechte anderer mit oder ohne Gewähr und zu Löschungen von Eintragungen, Pfändungen, Rechtsvorschlägen und anderen Rechtshandlungen vor oder nach der Zahlung.
Er begutachtet, wenn er von den zuständigen französischen oder schweizerischen Behörden angefragt wird, alle Fragen, die im Zusammenhang mit den verschiedenen öffentlichen Diensten stehen und den Betrieb des Flughafens betreffen.
 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.