0.748.127.193.81 Accordo del 1o febbraio 1963 tra la Confederazione Svizzera e la Repubblica di Guinea concernente i trasporti aerei

0.748.127.193.81 Abkommen vom 1. Februar 1963 über den Luftverkehr zwischen der Schweiz und Guinea

Art. 4

Le tariffe dei servizi convenuti devono risultare modiche, ancorchè compilate sulla base di tutti gli elementi determinanti, comprendenti il costo dell’esercizio, un beneficio ragionevole, le caratteristiche di ogni servizio e le tariffe applicate da altre imprese di trasporti aerei che già esercitano, in tutto o in parte, la stessa linea. Le tariffe sono fissate conformemente alle disposizioni seguenti:

1.
Le tariffe sono stabilite possibilmente di comune intesa tra le imprese designate, dopo aver consultato le altre imprese attive su tutta o parte della linea; questo accordo deve essere attuato, per quanto possibile, nel quadro dell’Associazione dei trasporti aerei internazionali (IATA). Le tariffe così convenute sono sottoposte all’approvazione delle autorità aeronautiche delle due Parti. Se l’autorità di una Parte non approva le tariffe stabilite, deve notificarlo all’autorità dell’altra Parte, entro quindici giorni a decorrere dalla data in cui le tariffe erano state proposte per l’approvazione oppure entro un altro termine da stabilire.
2.
Se le imprese designate non si accordano o se le tariffe non sono state approvate dall’autorità aeronautica d’una Parte, la vertenza dovrebbe risolversi con un accordo tra le autorità aeronautiche delle due Parti.
3.
Ove le autorità aeronautiche non si accordassero, la vertenza sarà convenuta in arbitri, giusta l’articolo 9 seguente.
4.
Le tariffe già stabilite restano in vigore fino a quando vengono fissate nuove tariffe conformemente alle disposizioni di questo articolo o dell’articolo 9 seguente.

Art. 4

Die Tarife für alle vereinbarten Linien sind in vernünftiger Höhe festzusetzen, wobei alle mitbestimmenden Einflüsse zu berücksichtigen sind, wie die Betriebskosten, ein vernünftiger Gewinn, die besonderen Gegebenheiten der betreffenden Linie und die Tarife, die von anderen Luftverkehrsunternehmungen, die ganz oder zum Teil die gleiche Strecke befliegen, angewendet werden. Die Tarife werden gemäss folgenden Grundsätzen festgesetzt.

1.
Die Tarife werden wenn möglich im Einvernehmen zwischen den bezeichneten Unternehmungen und nach Beratung mit anderen Luftverkehrsunternehmungen, die ganz oder zum Teil die gleiche Strecke befliegen, festgesetzt. Diese Abmachung wird sich soweit als möglich an die Empfehlungen des Internationalen Luftverkehrsverbandes halten. Die auf diese Weise vereinbarten Tarife sind den Luftfahrtbehörden der Vertragsparteien zur Genehmigung vorzulegen. Wenn die Luftfahrtbehörden einer Vertragspartei diese Tarife nicht genehmigen, haben sie es den Luftfahrtbehörden der anderen Vertragspartei schriftlich binnen 15 Tagen vom Zeitpunkt der Mitteilung dieser Tarife hinweg oder innerhalb einer anders vereinbarten Frist anzuzeigen.
2.
Können sich die bezeichneten Unternehmungen nicht einigen oder werden die Tarife von der Luftfahrtbehörde einer Vertragspartei nicht genehmigt, so bemühen sich die genannten Behörden, eine Verständigung über die Tarife zu finden.
3.
In letzter Linie ist die Meinungsverschiedenheit dem in Artikel 9 vorgesehenen schiedsgerichtlichen Verfahren zu unterwerfen.
4.
Die jeweils geltenden Tarife bleiben in Kraft, bis neue Tarife in Anwendung dieses Artikels oder des Artikels 9 festgesetzt sind.
 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.