0.748.127.193.67 Accordo del 17 dicembre 2018 tra il Consiglio federale svizzero e il Governo del Regno Unito di Gran Bretagna e Irlanda del Nord concernente il traffico aereo di linea (con allegato)

0.748.127.193.67 Abkommen vom 17. Dezember 2018 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Vereinigten Königreich von Grossbritannien und Nordirland über den Luftlinienverkehr (mit Anhang)

Art. 7 Revoca e sospensione dell’autorizzazione d’esercizio

1.  Ciascuna Parte può revocare, sospendere o limitare le autorizzazioni d’esercizio o le omologazioni tecniche di un’impresa designata dall’altra Parte:

a.
in caso di un’impresa designata dal Regno Unito se:
(i)
la sua sede non si trova sul territorio del Regno Unito o non ha ottenuto una licenza secondo il diritto vigente del Regno Unito, oppure
(ii)
l’effettivo controllo sull’impresa di trasporti aerei non è esercitato o non è mantenuto dallo Stato responsabile del rilascio del suo certificato di operatore aereo o se l’autorità aeronautica competente non è chiaramente indicata nella designazione, oppure
(iii)
non appartiene, direttamente o tramite partecipazione maggioritaria, al Regno Unito o non è effettivamente controllata dal Regno Unito e/o da Stati Membri dell’UE e/o da Stati Membri dell’AELS e/o da cittadini di questi Stati; oppure
b.
in caso di un’impresa designata dalla Svizzera, se:
(i)
la sua sede non si trova sul territorio della Svizzera o non è titolare di un’autorizzazione di esercizio rilasciata dalla Svizzera, oppure
(ii)
l’effettivo controllo sull’impresa di trasporti aerei non è esercitato o non è mantenuto dalla Svizzera, la quale è responsabile del rilascio del suo certificato di operatore aereo, oppure
(iii)
non appartiene, direttamente o tramite partecipazione maggioritaria, alla Svizzera o non è effettivamente controllata dalla Svizzera e/o da Stati Membri dell’UE e/o da Stati Membri dell’AELS e/o da cittadini di questi Stati; oppure
c.
se l’impresa non osserva leggi e regolamenti normalmente e ragionevolmente applicati dalla Parte che concede tali diritti; oppure
d.
se l’impresa non svolge il suo esercizio conformemente alle condizioni stabilite nel presente Accordo; oppure
e.
se una Parte constata che l’altra Parte o un’impresa non ha osservato una delle disposizioni dell’articolo 9 (Sicurezza dell’aviazione) del presente Accordo; oppure
f.
se l’altra Parte non adotta le misure opportune per migliorare la sicurezza conformemente al paragrafo 4 dell’articolo 10 (Sicurezza tecnica) del presente Accordo; oppure
g.
conformemente al paragrafo 8 dell’articolo 10 (Sicurezza tecnica) del presente Accordo.

2.  A meno che la revoca immediata, la sospensione o la limitazione delle autorizzazioni d’esercizio o delle omologazioni tecniche di cui al paragrafo 1 del presente articolo siano indispensabili per prevenire nuove violazioni di leggi e regolamenti, tale diritto può essere esercitato solo previa consultazione dell’altra Parte.

3.  Ciascuna parte che esercita i diritti di cui al paragrafo 1 del presente articolo notifica per scritto all’altra Parte, il più presto possibile, i motivi della revoca, della sospensione o della limitazione dell’autorizzazione d’esercizio o dell’omologazione tecnica.

4.  Nel quadro dell’esercizio dei loro diritti in virtù del paragrafo 1 del presente articolo, le Parti non discriminano le imprese sulla base della loro nazionalità.

5.  Il presente articolo non limita il diritto delle due Parti di revocare, sospendere o limitare l’autorizzazione d’esercizio o l’omologazione tecnica di un’impresa dell’altra Parte conformemente alle disposizioni dell’articolo 9 (Sicurezza dell’aviazione) del presente Accordo.

Art. 7 Widerruf und Aussetzung der Betriebsbewilligung

1.  Jede Vertragspartei kann die Betriebsbewilligung oder technische Genehmigung eines Luftfahrtunternehmens der anderen Vertragspartei widerrufen, aussetzen oder einschränken:

a.
im Fall eines durch das Vereinigte Königreich bezeichneten Luftfahrtunternehmens, wenn:
(i)
sein Geschäftssitz sich nicht im Gebiet des Vereinigten Königreichs befindet oder es nicht entsprechend dem geltenden Recht des Vereinigten Königreichs zugelassen ist, oder
(ii)
die wirksame gesetzliche Kontrolle des Luftfahrtunternehmens vom Staat, der für die Ausstellung seines Luftverkehrsbetreiberzeugnisses verantwortlich ist, nicht ausgeübt oder nicht aufrechterhalten wird oder die zuständige Luftfahrtbehörde in der Bezeichnung nicht eindeutig angegeben ist, oder
(iii)
es sich nicht unmittelbar oder über Mehrheitsbeteiligung im Eigentum des Vereinigten Königreichs und/oder von EU-Mitgliedstaaten und/oder von Mitgliedstaaten der Europäischen Freihandelsassoziation und/oder von Staatsangehörigen dieser Staaten befindet oder es von diesen nicht tatsächlich kontrolliert wird; oder
b.
im Fall eines durch die Schweiz bezeichneten Luftfahrtunternehmens, wenn:
(i)
sein Geschäftssitz sich nicht im Gebiet der Schweiz befindet oder es keine gültige, durch die Schweiz ausgestellte Betriebsbewilligung besitzt, oder
(ii)
die wirksame gesetzliche Kontrolle des Luftfahrtunternehmens von der Schweiz nicht ausgeübt oder nicht aufrechterhalten wird oder die Schweiz nicht für die Ausstellung seines Luftverkehrsbetreiberzeugnisses verantwortlich ist, oder
(iii)
es sich nicht unmittelbar oder über Mehrheitsbeteiligung im Eigentum der Schweiz und/oder von EU-Mitgliedstaaten und/oder von Mitgliedstaaten der Europäischen Freihandelsassoziation und/oder von Staatsangehörigen dieser Staaten befindet oder es von diesen nicht tatsächlich kontrolliert wird; oder
c.
wenn das Luftfahrtunternehmen es versäumt, die Gesetze und Vorschriften einzuhalten, die die Vertragspartei, welche diese Rechte gewährt, normalerweise und vernünftigerweise anwendet; oder
d.
wenn das Luftfahrtunternehmen ihren Betrieb anderweitig nicht gemäss den unter diesem Abkommen festgelegten Bedingungen durchführt; oder
e.
wenn eine Vertragspartei festgestellt hat, dass die andere Vertragspartei oder ein Luftfahrtunternehmen eine der Bestimmungen von Artikel 9 (Sicherheit der Luftfahrt) dieses Abkommens nicht eingehalten hat; oder
f.
im Falle des Versagens der anderen Vertragspartei, geeignete Massnahmen zur Verbesserung der Sicherheit gemäss Absatz 4 von Artikels 10 (technische Sicherheit) dieser Vereinbarung zu treffen; oder
g.
gemäss Absatz 8 von Artikel 10 (technische Sicherheit) dieses Abkommens.

2.  Sofern nicht ein sofortiger Widerruf, eine Aussetzung oder eine Einschränkung der Betriebsbewilligung oder technischen Genehmigung gemäss Absatz 1 dieses Artikels erforderlich ist, um weitere Verstösse gegen Gesetze oder Vorschriften zu verhindern, wird dieses Recht nur nach Rücksprache mit der anderen Vertragspartei ausgeübt.

3.  Jede Vertragspartei, die die Rechte nach Absatz 1 dieses Artikels ausübt, hat der andere Vertragspartei so bald wie möglich die Gründe für den Widerruf, die Aussetzung oder Einschränkung der Betriebsbewilligung oder der technischen Genehmigung schriftlich mitzuteilen.

4.  Bei der Ausübung ihrer Rechte nach Absatz 1 dieses Artikels dürfen die Vertragsparteien die Luftfahrtunternehmen nicht aufgrund ihrer Staatsangehörigkeit diskriminieren.

5.  Dieser Artikel beschränkt nicht die Rechte beider Vertragsparteien, die Betriebsbewilligung oder technischen Genehmigungen eines Luftfahrtunternehmens der anderen Vertragspartei nach den Bestimmungen in Artikel 9 (Sicherheit der Luftfahrt) dieses Abkommens zu widerrufen, auszusetzen oder einzuschränken.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.