0.748.127.192.58 Accordo del 12 marzo 1966 tra la Confederazione Svizzera e la Repubblica di Cipro concernente i trasporti aerei

0.748.127.192.58 Abkommen vom 12. März 1966 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Republik Zypern über den Luftverkehr

Art. 4

1.  Le imprese designate fruiscono, per l’esercizio di tutte le linee indicate giusta l’articolo 2 del presente accordo, di possibilità uguali ed eque.

2.  Nell’esercizio dei servizi aerei internazionali sulle linee indicate conformemente all’articolo 2 del presente accordo, l’impresa designata da una Parte deve tenere conto degli interessi dell’impresa designata dall’altra Parte, al fine di non pregiudicare indebitamente i servizi convenuti che quest’ultima impresa assicura sulle stesse linee o parti di linee.

3.  Sulle linee indicate conformemente all’articolo 2 del presente accordo, i servizi aerei internazionali sono intesi essenzialmente a offrire una capacità adeguata alla domanda prevedibile di traffico, in provenienza dal e a destinazione del territorio della Parte che ha designato l’impresa. Il diritto di ciascuna impresa designata di svolgere un traffico da un punto situato sul territorio dell’altra Parte a un punto del territorio di un terzo paese, sulle linee indicate giusta l’articolo 2 del presente accordo, è esercitato conformemente ai criteri generali di uno sviluppo armonico dei trasporti aerei internazionali e in modo che la capacità sia adeguata:

a.
alla domanda di traffico a destinazione del o in provenienza dal territorio della Parte designante l’impresa;
b.
alla domanda di traffico delle regioni trasvolate, tenuto conto dei servizi locali e regionali;
c.
alle esigenze d’un esercizio economico dei servizi di transito.

Art. 4

1.  Die bezeichneten Unternehmungen der Vertragsparteien geniessen gleiche und angemessene Möglichkeiten für den Betrieb auf einer, in Übereinstimmung mit Artikel 2 dieses Abkommens festgelegten Strecke.

2.  Beim Betrieb internationaler Luftverkehrslinien auf den in Übereinstimmung mit Artikel 2 dieses Abkommens festgelegten Strecken hat die bezeichnete Unternehmung jeder Vertragspartei auf die Interessen der bezeichneten Unternehmung der anderen Vertragspartei Rücksicht zu nehmen, um die Kurse, welche die betreffende Unternehmung auf den gleichen Strecken oder Teilen davon betreibt, nicht ungerechtfertigt zu beeinträchtigen.

3.  Die internationalen Luftverkehrslinien auf den in Übereinstimmung mit Artikel 2 dieses Abkommens festgelegten Strecken sollen vor allem dazu dienen, Beförderungsmöglichkeiten anzubieten, die der voraussichtlichen Nachfrage von Verkehr mit Herkunft aus oder Bestimmung nach dem Gebiet der Vertragspartei, welche die Unternehmung bezeichnet hat, angepasst sind. Das Recht jeder bezeichneten Unternehmung, auf den in Übereinstimmung mit Artikel 2 dieses Abkommens festgelegten Strecken Fluggäste, Post und Fracht zwischen Punkten im Gebiet der anderen Vertragspartei und Punkten im Gebiet von Drittstaaten zu befördern, wird entsprechend den allgemeinen Grundsätzen einer geordneten Entwicklung des internationalen Luftverkehrs ausgeübt, und zwar in der Weise, dass das Beförderungsangebot angepasst sei:

a.
an die Nachfrage von Verkehr mit Herkunft aus und Bestimmung nach dem Gebiet der Vertragspartei, welche die Unternehmung bezeichnet hat;
b.
an die Verkehrsnachfrage in den Gebieten, durch welche die Luftverkehrslinie führt, unter Berücksichtigung der örtlichen und regionalen Linien;
c.
an die Bedürfnisse eines wirtschaftlichen Betriebes von durchgehenden Linien.
 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.