0.748.127.192.32 Accordo del 20 febbraio 1975 tra la Confederazione Svizzera e il Canada concernente i trasporti aerei

0.748.127.192.32 Luftverkehrsabkommen vom 20. Februar 1975 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und Kanada

Art. II

1.  Ciascuna Parte accorda all’altra i seguenti diritti per l’effettuazione dei servizi aerei internazionali ad opera dell’impresa o delle imprese di trasporti aerei designate dall’altra Parte:

a)
il diritto di sorvolare il proprio territorio senza atterrarvi;
b)
il diritto di effettuare sul suo territorio scali non commerciali;
c)
il diritto, nella misura in cui il presente Accordo lo consente, di effettuare sul suo territorio scali lungo le linee indicate nell’Accordo medesimo, al fine d’imbarcare e sbarcare, nel traffico internazionale, passeggeri e merci, inclusi invii postali, separatamente o in modo combinato.

2.  Le imprese di ciascuna Parte che svolgono servizi aerei regolari, oltre a quelle designate in virtù dell’articolo III del presente Accordo, sono parimenti abilitate a esercitare i diritti stabiliti al paragrafo 1 a) e b) del presente articolo.

3.  Nessun disposto del paragrafo 1 del presente articolo conferisce alle imprese designate di una Parte il diritto d’imbarcare, sul territorio dell’altra Parte, passeggeri, bagagli, merci e invii postali per trasportarli, dietro rimunerazione o in esecuzione di un contratto di locazione, in un altro punto del territorio di quest’altra Parte.

4 Nuovo testo giusta la mod. del 13 giu. 2005, in vigore dal 17 mag. 2006 (RU 2006 3345).

Art. II

1.  Jede Vertragspartei gewährt der anderen Vertragspartei die folgenden Rechte für den Betrieb internationaler Luftverkehrslinien durch das oder die von der anderen Vertragspartei bezeichneten Unternehmen:

a)
das Recht, ihr Gebiet ohne Landung zu überfliegen;
b)
das Recht, in ihrem Gebiet nicht gewerbsmässige Landungen vorzunehmen;
c)
das Recht, soweit es dieses Abkommen zulässt, in ihrem Gebiet auf den in diesem Abkommen festgelegten Strecken Landungen vorzunehmen, um im internationalen Verkehr Fluggäste und Fracht, einschliesslich Postsendungen, getrennt oder kombiniert aufzunehmen oder abzusetzen.

2.  Andere als die nach Artikel III dieses Abkommens bezeichneten Unternehmen der Vertragsparteien, welche regelmässige Luftverkehrslinien betreiben, geniessen ebenfalls die in den Absätzen 1 a) und 1 b) dieses Artikels festgelegten Rechte.

3.  Keine Bestimmung des Absatzes 1 dieses Artikels darf so ausgelegt werden, dass ein bezeichnetes Unternehmen einer der beiden Vertragsparteien berechtigt ist, auf dem Gebiet der anderen Vertragspartei Fluggäste und Fracht, einschliesslich Postsendungen aufzunehmen, um sie gegen Entgelt oder in Erfüllung eines Mietvertrages nach einem anderen Punkt im Gebiet dieser anderen Vertragspartei zu befördern.

4 Fassung gemäss der Änd. vom 13. Juni 2005, in Kraft seit 17. Mai 2006 (AS 2006 3345).

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.