0.748.127.191.58 Accordo del 28 novembre 2008 tra il Consiglio federale svizzero e il Governo australiano concernente il traffico aereo (con all.)

0.748.127.191.58 Abkommen vom 28. November 2008 zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Regierung von Australien über den Luftverkehr (mit Anhang)

Art. 2 Designazione, autorizzazione e revoca

1.  Ciascuna Parte ha il diritto di designare tante imprese di trasporti aerei per i trasporti aerei internazionali quante ne desidera, in conformità con il presente Accordo e di ritirare o modificare tali designazioni. Tali designazioni devono essere notificate per iscritto alle autorità aeronautiche dell’altra Parte.

2.  Alla ricezione di una simile designazione e di una richiesta formulate in buona e debita forma dall’impresa designata per ottenere le autorizzazioni di esercizio e le autorizzazioni tecniche per l’esercizio e la navigazione di aeromobili, l’altra Parte rilascia le pertinenti autorizzazioni senza indugio, a condizione che:

a.
l’impresa di trasporti aerei sia immatricolata e abbia la sede principale delle proprie attività nel territorio della Parte che l’ha designata e sia titolare di un certificato di operatore aereo valido rilasciato dalla suddetta Parte, oppure se
b.
l’impresa designata prova d’essere in grado di adempiere alle condizioni stabilite dalle leggi, dalle ordinanze e dai regolamenti applicati abitualmente in modo ragionevole dalla Parte che esamina la richiesta o le richieste, conformemente alle disposizioni della Convenzione.
c.
la Parte che designa l’impresa di trasporti aerei mantenga e applichi le norme indicate negli articoli 5 (sicurezza tecnica) e 6 (sicurezza dell’aviazione) del presente Accordo.

3.  Se un’impresa di trasporti aerei è stata designata e autorizzata, può effettuare trasporti aerei internazionali, a condizione che soddisfi le disposizioni applicabili del presente Accordo.

4.  Ogni Parte può in ogni momento differire, revocare, sospendere o limitare l’autorizzazione d’esercizio o le autorizzazioni tecniche di un’impresa designata da un’altra Parte, se le condizioni specificate al paragrafo 2 del presente articolo non sono soddisfatte o se l’impresa omette in altro modo di esercitare i servizi aerei conformemente alle condizioni prescritte nel presente Accordo.

5.  Sempre che non siano necessarie misure immediate per impedire l’ulteriore inosservanza delle disposizioni previste dalle lettere b o c del paragrafo 2 del presente articolo, i diritti definiti nel presente articolo possono essere esercitati solamente dopo avere consultato l’altra Parte.

6.  Il presente articolo non limita i diritti di una Parte di differire, revocare, limitare o imporre condizioni all’autorizzazione d’esercizio o all’omologazione tecnica di un’impresa di trasporti aerei o di imprese di trasporti aerei dell’altra Parte, conformemente alle disposizioni dell’articolo 5 (sicurezza tecnica) o 6 (sicurezza dell’aviazione) del presente Accordo.

Art. 2 Bezeichnung, Bewilligung und Widerruf

1.  Jede Vertragspartei hat das Recht, so viele Luftverkehrsunternehmen für die Durchführung internationaler Luftverkehrslinien in Übereinstimmung mit diesem Abkommen zu bezeichnen, wie sie wünscht, und diese Bezeichnungen zurückzuziehen oder zu ändern. Solche Bezeichnungen werden den Luftfahrtbehörden der anderen Vertragspartei schriftlich übermittelt.

2. Bei Erhalt einer solchen Bezeichnung und von Gesuchen eines bezeichneten Luftverkehrsunternehmens in der für Betriebsbewilligungen und technische Zulassungen für den Betrieb und die Navigation von Luftfahrzeugen vorgeschriebenen Form und Weise, erteilt die andere Vertragspartei ohne Verzug die entsprechenden Bewilligungen, vorausgesetzt, dass:

a.
das Luftverkehrsunternehmen im Gebiet der Vertragspartei, welche das Luftverkehrsunternehmen bezeichnet, eingetragen ist und es dort den Hauptsitz seiner geschäftlichen Tätigkeiten hat, und das Luftverkehrsunternehmen im Besitz ein gültiges Luftverkehrsbetreiberzeugnisses ist, das von der besagten Vertragspartei ausgestellt ist;
b.
das Luftverkehrsunternehmen in der Lage ist, die von den Gesetzen, Verordnungen und Vorschriften aufgestellten Bedingungen zu erfüllen, die üblicherweise und in vernünftiger Weise für den Betrieb internationaler Luftverkehrslinien von der Vertragspartei, die das Gesuch oder die Gesuche prüft, in Übereinstimmung mit den Bestimmungen des Übereinkommens angewandt werden;
c.
die Vertragspartei, welche das Luftverkehrsunternehmen bezeichnet, die in Artikel 5 (Technische Sicherheit) und Artikel 6 (Sicherheit der Luftfahrt) dieses Abkommens festgelegten Anforderungen aufrechterhält und sie vollzieht.

3.  Wenn ein Luftverkehrsunternehmen so bezeichnet und zugelassen ist, kann es die internationalen Luftverkehrslinien betreiben, vorausgesetzt, dass das Luftverkehrsunternehmen die anwendbaren Bestimmungen dieses Abkommens einhält.

4.  Jede Vertragspartei kann jederzeit die Betriebsbewilligungen oder technischen Zulassungen eines von der anderen Vertragspartei bezeichneten Luftverkehrsunternehmens zurückhalten, widerrufen, aussetzen oder beschränken, wenn die in Absatz 2 dieses Artikels festgelegten Bedingungen nicht eingehalten werden oder wenn es das Luftverkehrsunternehmen anderweitig unterlässt, die vereinbarten Linien in Übereinstimmung mit den in diesem Abkommen aufgestellten Bedingungen zu betreiben.

5.  Soweit nicht sofortige Massnahmen erforderlich sind, um die weitere Nichteinhaltung der Buchstaben b oder c von Absatz 2 dieses Artikels zu verhindern, werden die in diesem Artikel festgelegten Rechte nur nach Beratungen mit der anderen Vertragspartei ausgeübt.

6.  Dieser Artikel schränkt die Rechte jeder Vertragspartei nicht ein, die Betriebsbewilligung oder die technische Zulassung eines Luftverkehrsunternehmens oder von Luftverkehrsunternehmen der anderen Vertragspartei in Übereinstimmung mit den Bestimmungen von Artikel 5 (Technische Sicherheit) oder Artikel 6 (Sicherheit der Luftfahrt) dieses Abkommens zurückzuhalten, zu widerrufen, zu beschränken oder Bedingungen aufzuerlegen.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.